Kosten einer Brustvergrößerung: Was Sie wissen müssen
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren die Kosten einer Brustvergrößerung beeinflussen, welche durchschnittlichen Preise zu erwarten sind und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.

Inhaltsverzeichnis
- Kosten einer Brustvergrößerung: Alles, was Sie wissen müssen
- Einführung in die Brustvergrößerung
- Faktoren, die die Kosten beeinflussen
- Durchschnittliche Kosten einer Brustvergrößerung
- Möglichkeiten der Finanzierung und Versicherung
- Langfristige Kosten und Risiken
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Häufig gestellte Fragen zu den Kosten einer Brustvergrößerung
- Jetzt Termin vereinbaren
Kosten einer Brustvergrößerung: Alles, was Sie wissen müssen
Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist ein bedeutender Schritt, der gut überlegt sein will. Einer der wichtigsten Aspekte, die bei dieser Entscheidung berücksichtigt werden müssen, sind die Kosten. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Faktoren, die die Kosten einer Brustvergrößerung beeinflussen, die durchschnittlichen Kosten in Deutschland und weltweit sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beleuchten auch wichtige Fragen, die Sie vor einer Entscheidung klären sollten, und langfristige Kosten, die auf Sie zukommen könnten. Tauchen Sie ein, um gut informiert die richtige Wahl zu treffen.
Einführung in die Brustvergrößerung
Was ist eine Brustvergrößerung?
Eine Brustvergrößerung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Größe und Form der Brust durch das Einsetzen von Implantaten verändert wird. Diese plastische Operation gehört wie auch die Brustverkleinerung zu den am häufigsten durchgeführten ästhetischen Eingriffen weltweit. Frauen entscheiden sich oft für eine Brustvergrößerung, um ihre Körperproportionen zu verbessern oder nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaften das Volumen ihrer Brust wiederherzustellen. Neben Implantaten gibt es auch die Möglichkeit, Eigenfett zu verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dieser Eingriff kann auch mit anderen Verfahren wie einer Bruststraffung kombiniert werden, um das Erscheinungsbild der Brust weiter zu optimieren.
Warum entscheiden sich Frauen für eine Brustvergrößerung?
Frauen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine Brustvergrößerung. Oft steht der Wunsch nach einem harmonischeren Körperbild im Vordergrund. Viele Frauen empfinden ihre Brust als zu klein oder asymmetrisch und wünschen sich durch den Eingriff eine bessere Proportion zum restlichen Körper. Nach Schwangerschaften oder Gewichtsverlust kann die Brust an Volumen verlieren, was mit Implantaten oder Eigenfett korrigiert werden kann. Die Brustvergrößerung ist auch ein beliebter Eingriff in der plastischen Chirurgie, um das Selbstbewusstsein zu stärken und das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern. In manchen Fällen wird die Brustvergrößerung auch in Kombination mit anderen ästhetischen Behandlungen wie einer Bruststraffung oder sogar einer Nasenkorrektur durchgeführt, um das Gesamtbild des Körpers zu optimieren.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Geographische Lage der Klinik
Die geographische Lage der Klinik spielt eine entscheidende Rolle bei den Kosten einer Brustvergrößerung. In Großstädten und wirtschaftlich wohlhabenden Regionen sind die Preise in der Regel höher als in ländlichen Gegenden. Dies liegt unter anderem an den höheren Betriebskosten und der größeren Nachfrage in städtischen Gebieten. Bei der Wahl der Klinik sollten Sie nicht nur die Preise berücksichtigen, sondern auch die Qualität der Behandlung und die Erfahrung des Chirurgen. Eine renommierte Klinik mit modernen Einrichtungen und einem guten Ruf kann zwar teurer sein, bietet aber oft auch eine höhere Sicherheit und bessere Ergebnisse. Es ist wichtig, sich ausführlich zu informieren und persönlichen Kontakt zu einer Klinik aufzunehmen, um einen Vergleich der angebotenen Leistungen und Preise zu erhalten.
Erfahrung und Qualifikation des Chirurgen
Die Erfahrung und Qualifikation des Chirurgen sind wichtige Faktoren, die die Kosten einer Brustvergrößerung beeinflussen. Ein erfahrener Chirurg, der auf plastische Chirurgie und speziell auf Brustvergrößerungen spezialisiert ist, kann höhere Preise verlangen. Diese höheren Kosten spiegeln die umfangreiche Ausbildung, die Fachkenntnisse und die zahlreichen erfolgreichen Eingriffe wider, die der Chirurg durchgeführt hat. Bei der Auswahl der richtigen Ärzte ist es wichtig, die Qualifikationen und Erfahrungen zu überprüfen und sich über die bisherigen Ergebnisse zu informieren. Sie finden Informationen über Ärzte und deren Team auf den Internetseiten der Klinik. Ein erfahrener Chirurg kann auch in Kombination mit anderen Behandlungen wie Brustverkleinerung oder Fettabsaugung eine optimale Lösung bieten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Daher ist es sinnvoll, direkten Kontakt mit der Klinik aufzunehmen und sich ausführlich beraten zu lassen, um die beste Entscheidung zu treffen.
Art der Implantate
Die Art der Implantate ist ein wesentlicher Faktor, der die Kosten einer Brustvergrößerung beeinflusst. Es gibt verschiedene Typen von Implantaten, darunter Silikon- und Kochsalzimplantate, die unterschiedliche Preise haben. Silikonimplantate sind in der Regel teurer als Kochsalzimplantate, bieten jedoch ein natürlicheres Gefühl und Aussehen. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Implantate, wie beispielsweise formstabile oder anatomische Brustimplantate, die zusätzliche Kosten verursachen können.
Ein weiterer Aspekt ist die Methode der Brustvergrößerung: Neben der Möglichkeit klassischer Brustimplantate kann auch Eigenfett für die Vergrößerung der Brust verwendet werden. Diese Methode, auch als Lipofilling bekannt, ist häufig teurer, da sie eine zusätzliche Fettabsaugung und eine aufwändigere Chirurgie erfordert. Die Wahl des richtigen Implantats oder der passenden Methode sollte in Absprache mit Ihrem Chirurgen erfolgen, der Ihre individuellen Bedürfnisse und die besten ästhetischen Ergebnisse berücksichtigt. Letztendlich beeinflusst die Art des gewählten Implantats oder die Methode der Brustvergrößerung, wie viel der Eingriff insgesamt kostet.
Anästhesiekosten
Die Kosten der Anästhesie sind ein wichtiger Bestandteil der Gesamtkosten einer Brustvergrößerung. Da die Operation unter Vollnarkose durchgeführt wird, sind die Dienste eines erfahrenen Anästhesisten erforderlich. Die Anästhesie muss bei dieser Art von Schönheitsoperationen sorgfältig geplant werden, um die Sicherheit und den Komfort der Patientin zu gewährleisten. Die Kosten variieren je nach Dauer der Operation und der Qualifikation des Anästhesisten.
Klinikgebühren und Ausstattung
Die Klinikgebühren und die Ausstattung der Einrichtung haben ebenfalls Einfluss auf die Kosten einer Brustvergrößerung. Eine gut ausgestattete Klinik mit modernster Technologie und komfortablen Räumlichkeiten bietet eine hohe Qualität und Sicherheit, was sich in den Preisen widerspiegelt. Dies gilt auch für die Kosten von anderen Schönheitsoperationen wie Oberarmstraffung oder Bauchdeckenstraffung. Bei der Wahl der Klinik sollten Sie also die angebotene Ausstattung und die allgemeinen Klinikgebühren berücksichtigen.
Vor- und Nachsorge
Vor- und Nachsorge fließen ebenfalls in die Kosten bei einer Brustvergrößerung. Vor der Behandlung sind ein Beratungsgespräch sowie Untersuchungen notwendig, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen. Nach der Chirurgie folgen regelmäßige Nachsorgetermine, um den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass alles wie geplant verläuft. Diese Nachsorge kann sich über mehrere Wochen erstrecken und ist essenziell für ein optimales Ergebnis. Eine umfassende Beratung und eine gründliche Nachsorge sind wichtige Bestandteile der gesamten Behandlung. Informationen zum individuellen Ablauf sowie einen Termin für ein Beratungsgespräch erhalten Patientinnen, indem sie das Team der Klinik kontaktieren.
Durchschnittliche Kosten einer Brustvergrößerung
Kosten in Deutschland
In Deutschland variieren die Kosten für eine Brustvergrößerung je nach gewählter Behandlungsmethode. Im Durchschnitt liegen die Preise für Brustvergrößerungen zwischen 5.000 und 7.000 Euro. Diese Kosten umfassen in der Regel die Operation selbst, das Implantat, die Anästhesie, die Klinikgebühren sowie die Vor- und Nachsorge. Zum Vergleich, andere Eingriffe in der Schönheitschirurgie wie eine Brustverkleinerung oder eine Bauchdeckenstraffung haben ähnliche Preisspannen. Auch Nasenkorrektur oder Bruststraffung können in einem ähnlichen Kostenrahmen liegen, abhängig von den spezifischen Anforderungen und der Komplexität der Behandlung.
Möglichkeiten der Finanzierung und Versicherung
Ratenzahlung und Finanzierungspläne
Für viele Patientinnen sind die Kosten einer Brustvergrößerung eine bedeutende Investition. Durch unterschiedliche Möglichkeiten der Finanzierung kann die finanzielle Belastung erleichtert werden. Ratenzahlungen und spezielle Zahlungspläne sind gängige Optionen, die es ermöglichen, die Behandlungskosten über einen längeren Zeitraum zu verteilen. Es ist wichtig, sich frühzeitig über diese Optionen zu informieren und die beste Lösung für die eigene finanzielle Situation zu finden. Um detaillierte Informationen über Finanzierung zu erhalten und den genauen Ablauf zu besprechen, können Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unserem Team von Tauentzien Medical vereinbaren. Wir stehen Ihnen zur Seite, um den gesamten Prozess transparent und stressfrei zu gestalten.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
In den meisten Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Brustvergrößerung nicht, da sie als ästhetischer Eingriff eingestuft wird. Es gibt jedoch Ausnahmen, beispielsweise wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, wie bei einer Brustrekonstruktion nach einer Mastektomie. Auch in seltenen Fällen von extremer Asymmetrie oder körperlichen Beschwerden können Teile der Kosten übernommen werden. Es ist daher ratsam, sich direkt bei der Krankenkasse zu erkundigen. Für andere Schönheitsoperationen wie die Nasenkorrektur, Fettabsaugung oder Brustverkleinerung gelten ähnliche Regelungen. Wenn die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt, bieten viele Kliniken Möglichkeiten zur Finanzierung an. Für ausführliche Informationen und
um individuelle Lösungen zu besprechen, sollten Patientinnen Kontakt zu Ihrer Krankenkasse aufnehmen, um eine persönlichen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Möglichkeiten zur Kostenreduzierung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten einer Brustvergrößerung zu reduzieren, ohne auf Qualität zu verzichten. Eine Option ist die Wahl von weniger teuren Brustimplantaten, wobei jedoch immer die Qualität und Sicherheit im Vordergrund stehen sollten. Einige Kliniken bieten Rabatte oder Sonderaktionen an, die den Gesamtpreis der Behandlung verringern können. Außerdem kann die Kombination von Eingriffen, wie beispielsweise eine Brustvergrößerung mit Eigenfett oder in Verbindung mit anderen plastischen Operationen im Gesicht, ebenfalls Kostenvorteile bieten. Ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihrem Chirurgen hilft, die besten Optionen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Durch eine sorgfältige Planung und den Vergleich verschiedener Angebote können Sie die Kosten besser kontrollieren und den besten Preis für Ihre Behandlung erhalten.
Langfristige Kosten und Risiken
Nachsorge und mögliche Komplikationen
Die Nachsorge ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Brustvergrößerung und kann zusätzliche Kosten verursachen. Nach dem Eingriff, der in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt wird, sind regelmäßige Kontrolltermine erforderlich, um den Heilungsprozess zu überwachen. Diese Nachsorgetermine finden in den ersten Wochen nach der Operation statt und können sich über mehrere Monate erstrecken. Mögliche Komplikationen, wie Infektionen oder Kapselfibrose, erfordern ebenfalls eine sofortige medizinische Behandlung und können zusätzliche Kosten verursachen. Auch langfristig sollten Patientinnen regelmäßig ihre Brustimplantate kontrollieren lassen, um ihre Sicherheit und Ästhetik zu gewährleisten. Eine gründliche Beratung vor der Operation hilft, diese Aspekte zu klären und sich auf mögliche zusätzliche Ausgaben vorzubereiten, um die Gesundheit und das ästhetische Ergebnis dauerhaft zu sichern.
Kosten für zukünftige Eingriffe oder Austausch der Implantate
Bei einer Brustvergrößerung sollten Patientinnen auch die langfristigen Kosten für mögliche zukünftige Eingriffe oder den Austausch der Implantate berücksichtigen. Brustimplantate haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen nach etwa 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden. Der Austausch der Implantate kann ähnliche Kosten verursachen wie die ursprüngliche Brustvergrößerung, da auch dieser Eingriff unter Vollnarkose durchgeführt wird und ähnliche postoperative Nachsorge erfordert. Darüber hinaus können Veränderungen des Körpers, wie Gewichtsschwankungen oder Alterungsprozesse, weitere ästhetische Anpassungen notwendig machen, um das gewünschte Aussehen der Brust zu erhalten. Eine gründliche Beratung und Planung helfen, diese langfristigen Aspekte zu berücksichtigen und die finanziellen Verpflichtungen realistisch einzuschätzen. So können Sie sicherstellen, dass Sie auch in Zukunft mit dem Ergebnis Ihrer Brustvergrößerung zufrieden sind.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist ein bedeutender Schritt, der viele Überlegungen erfordert. Die Kosten einer Brustvergrößerung variieren je nach verschiedenen Faktoren wie der geographischen Lage der Klinik, der Erfahrung des Chirurgen, der Art der verwendeten Implantate und den zusätzlichen Kosten für Anästhesie, Vor- und Nachsorge. Eine umfassende Beratung ist unerlässlich, um alle Aspekte der Operation, einschließlich der langfristigen Kosten und Risiken, zu verstehen. Plastische Chirurgie umfasst nicht nur die Brustvergrößerung, sondern auch Verfahren wie Bruststraffung und Fettabsaugung, die oft in Kombination durchgeführt werden können, um das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen. Bei der Wahl der richtigen Klinik sollten Sie auf die Qualifikation der Chirurgen und die Qualität der angebotenen Leistungen achten. Es ist wichtig, sich ausreichend Zeit zu nehmen, um alle notwendigen Informationen zu sammeln und eine fundierte Entscheidung zu treffen. So stellen Sie sicher, dass eine Brustvergrößerung nicht nur Ihre Brust, sondern Ihr gesamtes Körpergefühl und Selbstbewusstsein positiv beeinflusst.
Tauentzien Medical
Bei Tauentzien Medical steht die Zufriedenheit und Sicherheit unserer Patientinnen an erster Stelle. Unsere Fachärzte sind hochqualifiziert und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der plastischen Chirurgie, einschließlich Eingriffen wie der Brustvergrößerung, Bruststraffung oder Nasenkorrektur. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Implantate und modernste Techniken, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Für weitere Informationen und um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie umfassend zu beraten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und lassen Sie sich von unseren Experten über die verschiedenen Vorteile, die Ihnen die ästhetische Chirurgie bietet, informieren. Wir sind von Montag bis Freitag, jeweils ab 9:00 Uhr, für Sie da.
Häufig gestellte Fragen zu den Kosten einer Brustvergrößerung
Zu den Kosten einer Brustvergrößerung beraten in der Regel spezialisierte Fachärzte für plastische Chirurgie. Bei Tauentzien Medical steht Ihnen unser erfahrenes Team von Fachärzten zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen eine transparente Übersicht über die anfallenden Kosten zu geben. Während eines Beratungsgesprächs werden alle relevanten Faktoren, die die Kosten beeinflussen, wie die Art der Brustimplantate, die chirurgische Technik und die notwendigen Vor- und Nachsorgeuntersuchungen, detailliert besprochen.
Um einen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren, können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen. Unsere Klinik ist von Montag bis Freitag, jeweils ab 9:00 Uhr geöffnet. Wir nehmen uns gerne die Zeit, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen einen maßgeschneiderten Kostenplan zu erstellen.
Eine Brustvergrößerung kann tatsächlich kostengünstiger sein, wenn sie in Kombination mit anderen Eingriffen durchgeführt wird. Viele Kliniken bieten Paketpreise an, wenn mehrere Verfahren, wie beispielsweise eine Bruststraffung, Fettabsaugung oder ästhetische Eingriffe im Gesicht, zusammen geplant werden. Durch die Kombination dieser Behandlungen können Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen, da die gemeinsamen Kosten für Anästhesie, Operationssaal und Nachsorge aufgeteilt werden können. Dies kann zu einer erheblichen Reduzierung der Gesamtkosten führen. Beispielsweise könnte eine separate Brustvergrößerung 6.000 bis 8.000 Euro kosten, während die Kombination mit einer Eigenfett-Transplantation oder einer Nasenkorrektur zu einem günstigeren Gesamtpreis führen könnte. Es ist jedoch wichtig, dass Sie diese Optionen in einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Ihrem Chirurgen besprechen. Der Chirurg kann Ihnen detaillierte Informationen zu den möglichen Einsparungen und dem Ablauf am Tag der Operation geben und sicherstellen, dass die Kombination der Eingriffe medizinisch sinnvoll und sicher für Sie ist.
Eine Brustvergrößerung kann durch verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung erschwinglicher gestaltet werden. Viele Kliniken bieten spezielle Finanzierungspläne an, die es ermöglichen, die Kosten für die Brustvergrößerung in Raten zu zahlen. Diese Pläne können flexibel gestaltet werden, sodass die monatlichen Zahlungen an Ihr Budget angepasst werden können. Es ist ratsam, direkt Kontakt mit der Klinik aufzunehmen, um die verfügbaren Optionen zu besprechen.
Einige Kliniken bieten auch Pakete an, die mehrere ästhetische Eingriffe wie Bruststraffung oder die Kombination von Brustvergrößerung mit anderen Verfahren zu einem vergünstigten Preis bündeln. Durch das Bündeln von Eingriffen können die Gesamtkosten gesenkt werden, da einige Fixkosten wie die Anästhesie oder die Nutzung des Operationssaals nur einmal anfallen.
Darüber hinaus gibt es externe Unternehmen, die sich auf medizinische Kredite spezialisiert haben und günstige Konditionen für die Finanzierung solcher Eingriffe anbieten. Durch sorgfältige Planung und das Vergleichen verschiedener Angebote können Sie eine Lösung finden, die zu Ihrem finanziellen Rahmen passt. Für detaillierte Informationen und eine individuelle Beratung zur Finanzierung Ihrer Brustvergrößerung mit Implantaten sollten Sie sich direkt an die Klinik wenden.
Bei einer Brustvergrößerung stehen verschiedene Arten von Brustimplantaten zur Auswahl, die je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen der Patientin ausgewählt werden können. Grundsätzlich gibt es zwei Haupttypen von Implantaten: Silikonimplantate und Kochsalzimplantate. Silikonimplantate sind mit einem gelartigen Silikon gefüllt und bieten ein natürliches Gefühl und Aussehen der Brust. Größe und Form sind individuell wählbar, sodass sie gut an den Körper der Patientin angepasst werden können. Kochsalzimplantate hingegen sind mit steriler Kochsalzlösung gefüllt und lassen sich in der Größe nach der Platzierung im Körper noch anpassen.
Neben der Füllung gibt es auch Unterschiede in der Form der Implantate. Runde Implantate verleihen der Brust mehr Fülle im oberen Bereich, während anatomische oder tropfenförmige Implantate eine natürlichere Brustform nachahmen und sich besonders gut eignen, wenn eine subtilere Veränderung gewünscht wird.
Die besten Brustimplantate hängen von den individuellen Wünschen und körperlichen Voraussetzungen der Patientin ab. Eine umfassende Beratung mit einem erfahrenen Chirurgen ist unerlässlich, um die geeignete Größe, Form und Art des Implantats auszuwählen, die am besten zu den ästhetischen Zielen und dem Körper der Patientin passen.
Brustimplantate sind langlebig, aber sie halten nicht ein Leben lang. Im Durchschnitt muss ein Implantat nach etwa 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden. Die tatsächliche Haltbarkeit kann jedoch je nach Typ an Implantat, der individuellen Reaktion im Körper und äußeren Faktoren variieren. Manche Patientinnen behalten ihre Implantate deutlich länger, während andere sie früher ersetzen müssen.
Ein Austausch von Implantaten kann notwendig werden, wenn es zu Komplikationen wie einer Kapselfibrose (Verhärtung des Gewebes um das Implantat) kommt oder wenn das Implantat reißt. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um den Zustand der Brustimplantate zu überwachen und frühzeitig eventuelle Probleme zu erkennen.
Der Austausch der Implantate ist ein erneuter chirurgischer Eingriff und kostet ähnlich viel wie die ursprüngliche Brustvergrößerung. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die langfristigen Kosten und den zeitlichen Aufwand zu informieren. Sollten Sie Fragen oder Bedenken zu Ihren Brustimplantaten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie unser Team für eine Beratung und weitere Informationen.
In den meisten Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Brustvergrößerung nicht, da sie als ästhetischer Eingriff gilt. Allerdings gibt es Ausnahmen, bei denen die Krankenkasse die Kosten übernehmen kann, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Dazu zählen beispielsweise Brustrekonstruktionen nach einer Mastektomie bei Brustkrebs oder Fälle extremer Asymmetrie, die zu erheblichen körperlichen oder psychischen Beschwerden führen. In solchen Fällen ist es wichtig, die medizinische Notwendigkeit durch ärztliche Gutachten zu belegen.
Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse kann auch für andere plastische Eingriffe wie eine Brustverkleinerung oder Fettabsaugung aus medizinischen Gründen in Betracht gezogen werden. Es ist ratsam, frühzeitig Kontakt mit der Krankenkasse aufzunehmen und alle erforderlichen Dokumente und Gutachten einzureichen. Für detaillierte Informationen und individuelle Beratung zu den Möglichkeiten der Finanzierung von Implantaten und anderen Eingriffen im Themenbereich plastische Chirurgie, wie beispielsweise der Oberarmstraffung, können Sie einen Termin bei unserem spezialisierten Team aus Chirurgen vereinbaren.
Mehr zu diesem Thema lesen
Jetzt Termin vereinbaren
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem freundlichen Praxisteam auf, um Ihren Beratungstermin zu vereinbaren.
Terminvereinbarung
Buchen Sie einfach und schnell online Ihren Termin
Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.
Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.