Bruststraffung Berlin
Für eine wohlgeformte Brust
Erreichbarkeit:
Mo, Di, Do 09:00 – 18:00 Uhr
Mi & Fr 08:00 – 15:00 Uhr
Rufen Sie uns gerne an:
+49 (0)30 21 47 87 59
Kontaktformular
Bruststraffung (Mastopexie) in Berlin bei Tauentzien Medical
Eine Bruststraffung ist für viele Frauen sinnvoll, die sich eine straffe attraktive Brust wünschen. Häufig verändern sich im Laufe der Zeit die Brüste durch das Altern, einer Schwangerschaft, Stillzeit sowie schneller Gewichtszunahme oder -abnahme. Auch Frauen mit großer Oberweite, mit asymmetrischen Brüsten oder schwachem Bindegewebe können von einer Brustoperation in Berlin profitieren und somit sich wieder wohler im eigenen Körper fühlen.
Warum Tauentzien Medical? Vorteile im Überblick
Inhaltsverzeichnis
Fakten zur Bruststraffung
Behandlungsdauer | 2-3 Stunden |
Betäubung | Allgemeinnarkose |
Gesellschaftsfähig | Nach ca. 7-14 Tagen * |
Ergebnis | Nach kompletter Abheilung (circa 3 Monate) |
Sport | Nach etwa 2-4 Wochen |
Narben | Verblassen mit der Zeit |
Kosten | ab 3.500 € inkl. Narkose - Mehr Informationen Mehr Informationen |
Die Bruststraffung bei Tauentzien Medical erklärt von Dr. Gröger
In dem Video erklärt Dr. Gröger das Vorgehen und die Behandlung einer Bruststraffung bei Tauentzien Medical. Er erläutert die verschiedenen Behandlungsmethoden sowie die möglichen Ergebnisse, die erzielt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Ihre Fachärzte in der Praxis Tauentzien Medical
Ihr Plastischer Chirurg Dr. Andreas Gröger
Dr. Andreas Gröger ist Facharzt für Bruststraffung in Berlin. Dank umfassender Ausbildung und langjähriger Erfahrung bietet er erstklassige Behandlungen in Brustchirurgie und Körperformung an. Die Brustchirurgie und die Körperformung gehören zu seinen fachlichen Spezialisierungen. Folgendes zeichnet ihn aus:
- Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung
- Leitende Funktion an verschiedenen Kliniken
- Tätigkeit an renommierten Forschungseinrichtungen
- Zahlreiche Veröffentlichungen & Vorträge, welche das Wissen der Fachwelt erweitert haben
Erfahren Sie hier mehr über Dr. med. Andreas Gröger.
Ihre plastische Chirurgin Sudabeh Motamedi
Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit über 20-jähriger verfügt sie über umfangreiche chirurgische Erfahrung mit Schwerpunkt in der Ästhetischen Chirurgie. Sie bietet ein breites operatives Spektrum mit Expertise in Brust- und Körperformender Chirurgie. Folgendes zeichnet Sie aus:
- Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung
- Zuletzt leitende Oberärztin
- Mehrjährige Tätigkeit als Oberärztin an verschiedenen Standorten & Schwerpunkten
- Umfangreiches operatives Wissen
Erfahren Sie hier mehr über Fr. Sudabeh Motamedi.
Was kostet eine Bruststraffung in Berlin?
Bei Tauentzien Medical beginnen die Kosten für eine Bruststraffung bei 3.500 €. Der Preis variiert dabei je nach Dauer der Behandlung, Methode und Umfang.
Wie setzt sich der Preis zusammen?
- Behandlung und Anästhesie
- Aufenthalt und auf Wunsch Implantate
- Beratung, Nachsorge und Kontrolluntersuchungen
- Notwendige Medikamente
- Hilfsmittel wie Verbandsmaterial und Kompressions-BH
- Methode des Eingriffs
Inklusive Leistungen
Bei allen Methoden der Bruststraffung sind folgende Leistungen enthalten:
- Narkose
- OP-Kosten
- Notwendige Materialien
- Zwei Nachuntersuchungen
Zusatzleistungen wie eine Übernachtung werden individuell hinzugebucht. Einen detaillierten Kostenplan erhalten Sie im persönlichen Beratungsgespräch.
Finanzierung
In unserer Praxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bruststraffung finanzieren zu können. Dazu klären wir Sie gerne im persönlichen Gespräch genauer auf und zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf, welche Weise eine Ratenzahlung möglich ist.
Was sind die Gründe für eine hängende Brust?
Es gibt viele Gründe für eine erschlaffte Brust: Schwangerschaften, Stillzeiten, starke Gewichtsschwankungen oder genetische Veranlagung können dazu führen, dass die Brust an Festigkeit verliert. Auch der natürliche Alterungsprozess hinterlässt Spuren. Besonders bei großen Brüsten, die häufiger zum Absinken neigen. Für viele Frauen ist das eine spürbare Belastung. Eine Bruststraffung kann helfen, die ursprüngliche Form wiederherzustellen und die Straffheit zu verbessern.
Wann ist eine Bruststraffung sinnvoll?
Eine Bruststraffung (Mastopexie) kann helfen, eine erschlaffte Brust zu korrigieren und ihre natürliche Form wiederherzustellen. Dabei wird überschüssige Haut entfernt und das Brustgewebe gestrafft, ohne die eigentliche Brustgröße zu verändern. Besonders nach Schwangerschaften oder starkem Gewichtsverlust kann der Eingriff das Wohlbefinden und Selbstwertgefühl der Patientin erheblich steigern.
Wichtig ist, dass die Patientin in guter gesundheitlicher Verfassung ist und ihre Familienplanung idealerweise abgeschlossen hat. Schwangerschaft und Stillzeit können das Gewebe erneut erschlaffen lassen, weshalb es sinnvoll sein kann, den Eingriff erst danach in Betracht zu ziehen.
Die wichtigsten Informationen im Überblick
Alle Details rund um Ihre Bruststraffung von den OP-Methoden bis zu Preisen finden Sie kompakt in unserer PDF-Broschüre. Jetzt herunterladen und sich in Ruhe informieren!
Ablauf der Bruststraffung bei Tauentzien Medical
Der erste Schritt für eine erfolgreiche Bruststraffung ist ein Beratungsgespräch, in dem Vor- und Nachteile des Eingriffs sowie individuelle Wünsche besprochen werden. Nach der Entscheidung für die Behandlung wird gemeinsam ein OP-Termin vereinbart. Der Eingriff erfolgt meist unter Vollnarkose und dauert je nach Umfang 1,5 bis 3 Stunden, besonders wenn zusätzliche Maßnahmen wie eine Brustverkleinerung oder Brustvergrößerung vorgenommen werden.
Das erste Gespräch
Jeder Körper ist einzigartig und jede Patientin bringt individuelle Wünsche, Vorstellungen und Voraussetzungen mit. Daher bedarf eine Bruststraffung wie jeder andere Eingriff der plastischen Chirurgie einer sorgfältigen und individuellen Planung. Dazu nehmen wir uns stets Zeit für ein persönliches Vorgespräch mit Ihnen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – Dr. Gröger und Fr. Motamedi erläutern Ihnen gerne die Möglichkeiten der Behandlung und steht Ihnen für Ihre Rückfragen zur Verfügung. Dies schließt neben der Operation auch die Vorbereitung und Nachsorge, Risiken und Kosten sowie alles andere ein.
Die Behandlung
- Zunächst markiert der Chirurg die Brust, um die Bereiche für die Schnitte zu kennzeichnen und die neue Position der Brustwarze festzulegen.
- Nach Verabreichung der Vollnarkose setzt er die zuvor markierten Schnitte.
- Im Anschluss an die Schnittführung entfernt der Chirurg überschüssige Haut und modelliert die Brust neu. Das Brustgewebe wird neu positioniert, die Brustwarze und der Warzenhof auf die gewünschte Höhe versetzt. Falls nötig, kann der Warzenhof verkleinert werden.
- Mit speziellen Nahttechniken erfolgt das sorgfältige Vernähen der Schnitte, um die Narbenbildung zu minimieren.
- Nach der Operation werden die Wunden mit sterilen Verbänden abgedeckt und ein stützender Büstenhalter angelegt, um die Brüste in der richtigen Position zu halten und Schwellungen zu reduzieren.
- Anschließend bringt Sie unser Team in den Aufwachraum, wo Sie unter Beobachtung bleiben, bis Sie nach Hause entlassen werden können.
In einigen Fällen kann zusätzlich eine Fettabsaugung an den seitlichen Brustbereichen oder am Bauch durchgeführt werden. Das entnommene Fett wird anschließend gereinigt, aufbereitet und kann in die Brust injiziert werden, um das gewünschte Volumen und die gewünschte Form zu erreichen. Dieses Verfahren, auch als Lipofilling bekannt, ermöglicht eine natürliche Brustform mit Eigenfett.
Nach der Brustoperation
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Patientinnen erhalten Anweisungen zur Pflege des Operationsbereichs, zur Vermeidung bestimmter Aktivitäten und Bewegungen sowie Empfehlungen für eine gesunde Lebensweise, um das Ergebnis zu erhalten.
Die ersten Tage nach der Operation
Nach der Operation wird die Brust mit speziellen Verbänden versorgt. Wir empfehlen, einen stützenden Büstenhalter zu tragen, um die Brüste in Position zu halten und Schwellungen zu minimieren. Schwellungen und Blutergüsse sind in den ersten Tagen aber normal, und es kann zu einem Spannungsgefühl oder leichten Schmerzen kommen.
Erste bis vierte Woche
In der ersten Woche nach der Bruststraffung in Berlin werden die Schmerzen stark nachlassen. Ab der zweiten Woche sollten die Schmerzen verschwunden sein und es kann mit leichter Bewegung begonnen werden. Ab drei Wochen beginnen die Brüste, ihre endgültige Position einzunehmen. Nach einem Monat können die meisten normalen Aktivitäten mit Ausnahme von Krafttraining wieder aufgenommen werden.
Zweiter bis sechster Monat
Ab dem zweiten Monat nach der Operation kann sich die Patientin besser bewegen, und nach sechs Monaten sollte die vollständige Genesung abgeschlossen sein. In dieser Phase sollten alle Anweisungen der Ärzte genau befolgt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Langfristige Ergebnisse
Einige Auswirkungen einer Bruststraffung sind relativ schnell sichtbar. Das endgültige Ergebnis stellt sich jedoch erst einige Monate nach der Operation ein, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen sind und sich die Brüste an ihre neue Form und Position gewöhnt haben. Nach der vollständigen Abheilung sollte das Ergebnis viele Jahre Bestand haben.
Nachsorge und Kontrolluntersuchungen
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und eine sorgfältige Nachsorge sind entscheidend, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Patientinnen erhalten Anweisungen zur Pflege des Operationsbereichs und Empfehlungen für eine gesunde Lebensweise, um das Ergebnis zu erhalten.
Sport und Bewegung
Es wird empfohlen, in den ersten vier Wochen nach der Operation auf körperliche Aktivitäten zu verzichten. Nach 6 – 8 Wochen können die meisten Patientinnen ihr gewohntes Sportprogramm wieder aufnehmen. Nach einer Brustverkleinerung ohne OP kann sich die Zeit entsprechend verkürzen. Sicherheitshalber sollten Sie sich kurz mit Ihren Ärzten beraten, bevor Sie wieder sportliche Aktivitäten durchführen.
Methoden der Bruststraffung in Berlin
Je nach Ausgangslage und Wunschform bieten wir unterschiedliche Methoden der Bruststraffung in Berlin an von der periareolären Straffung („innerer BH“) bis zur vertikalen Technik bei stark erschlafftem Gewebe. Jede Brustoperation wird präzise geplant und individuell umgesetzt, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Besonders gefragt sind minimalinvasive Verfahren ohne sichtbare Narben oder in Kombination mit einer Brustvergrößerung.
O-Schnitt
Die schonendste Methode ist die zirkuläre (periareoläre) Straffung, auch O-Schnitt genannt. Hier wird lediglich um den Brustwarzenhof herum ein kreisförmiger Schnitt gesetzt. Die entstehende Narbe ist später kaum sichtbar. Diese Methode eignet sich nur für kleine Korrekturen.
I-Schnitt
Bei größerem Korrekturbedarf müssen mehr Haut sowie eventuell Drüsen- und Fettgewebe entfernt werden. In diesem Fall verläuft ein senkrechter Schnitt von der Brustwarze zum unteren Brustansatz (I-Schnitt). Je nach Befund kann dieser in der Unterbrustfalte waagerecht nach außen verlängert werden (L-Schnitt).
T-Schnitt
Beim T-Schnitt erfolgt zusätzlich zum senkrechten Schnitt ein waagerechter, der sich in beide Richtungen erstreckt. Diese Methode wird bei stark erschlafften oder großen Brüsten angewendet. Der Eingriff dauert mindestens zwei Stunden, bei komplexeren Fällen auch länger. Zwar hinterlässt der T-Schnitt größere Narben, diese verblassen mit der Zeit und lassen sich in der Brustfalte gut verbergen.
Werden die Brustwarzen angehoben, geschieht dies stets zusammen mit Nerven und Drüsengewebe. Die Empfindungsfähigkeit bleibt erhalten, jedoch kann die Stillfähigkeit eingeschränkt sein.
Risiken des Brustlifting
Jeder operative Eingriff ist mit gewissen Risiken verbunden. Diese minimieren sich jedoch bei der Wahl eines erfahrenen und qualifizierten Plastischen und Ästhetischen Chirurgen. Neben den allgemeinen Operationsrisiken, wie die Vollnarkose, Nachblutungen oder die Bildung von Blutergüssen gibt es für die Straffung der Brust einige spezielle Komplikationen. Wundheilungsstörungen und Infektionen kommen selten vor, sind aber möglich. Insbesondere Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen oder auch Raucherinnen können stärker davon betroffen sein. Ebenfalls kann es nach der Operation zu einer Narbenbildung kommen. Des Weiteren sind Sensibilitätsstörungen, welche vorübergehend oder auch dauerhaft auftreten können, ein weiteres Risiko der Brustkorrektur. Die Stillfähigkeit kann je nach gewählter Methode in manchen Fällen beeinträchtigt werden. Eine ausführliche Voruntersuchung ist daher immer notwendig.
Kombination mit anderen Eingriffen
Die ästhetische Chirurgie bietet verschiedene Möglichkeiten und Verfahren, um die Form, Größe und Festigkeit der Brüste positiv zu verändern. So lässt sich die Bruststraffung auch mit einer Brustverkleinerung oder Brustvergrößerung sowie mit der Technik eines inneren BH´s verbinden. Hierbei wird überschüssiges Hautgewebe wie ein Gürtel um den unteren Brustbereich gelegt und stützt die Brust, indem sie das Gewebe am Brustmuskel befestigt. So bleibt die Brust in einer straffen Position, ohne nach unten zu hängen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Bruststraffung mit anderen Eingriffen zu kombinieren. So können Sie unter anderem zusätzlich eine Behandlung im Gesichts, beispielsweise eine Lidstraffung oder Faltenbehandlung durchführen lassen. Auch eine Fettabsaugung oder Bauchdeckenstraffung kann parallel zu einer Bruststraffung durchgeführt werden. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin oder kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.
FAQ: Häufige Fragen zur Bruststraffung
Die Kosten beginnen für eine Bruststraffung in Berlin bei 3.500 Euro. Der Preis für die Brustkorrektur kann je nach Umfang des Eingriffs, der gewählten Methode und individuellen Gegebenheiten abweichen.
Eine Bruststraffung gilt als eher schmerzarmer Eingriff. Nach der OP kann es zu leichtem Ziehen oder Spannungsschmerzen kommen, die bei Bedarf mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ein lang wirkendes Betäubungsmittel sorgt zusätzlich für Linderung in der ersten Phase.
Eine Bruststraffung macht insbesondere dann Sinn, wenn die Brüste hängen. Vor allem bei starker Erschlaffung, wenn die Brustwarzen auf Höhe der Brustumschlagsfalte oder darunter liegen, ist dieser Eingriff angezeigt. Die Bruststraffung kann auch in Betracht gezogen werden, wenn durch Schwangerschaft, Stillen, erheblichen Gewichtsverlust oder durch den natürlichen Alterungsprozess die Brüste ihre Festigkeit und Form verloren haben. Darüber hinaus könnte der Wunsch nach einem verbesserten ästhetischen Erscheinungsbild und einem jugendlicheren Aussehen eine Bruststraffung sinnvoll machen.
Gewisse Erfolge sind auch ohne OP möglich. Durch gezieltes Training der Brustmuskulatur, Gewichtsmanagement und eine gute Körperhaltung kann die Brust optisch straffer wirken. Darüber hinaus können eine ausgewogene Ernährung und spezielle Hautpflegeprodukte die Hautelastizität verbessern. Allerdings sind die Ergebnisse meist weniger deutlich als bei chirurgischen Methoden. Je nach Erwartungshaltung führt der nichtoperative Weg leider für viele Betroffene nicht zu einer zufriedenstellenden Bruststraffung.
Bei einer Bruststraffung bleibt das Brustvolumen in der Regel erhalten, da meist nur überschüssige Haut entfernt wird. Ziel ist es, die Brust anzuheben und die Form zu verbessern ohne sie zu verkleinern. Nur bei stark erschlafftem Gewebe kann die Brust optisch etwas kleiner wirken.
Die Kostenübernahme für eine Bruststraffung durch die Krankenkasse ist in der Regel nicht gegeben. Denn es handelt sich meist um eine ästhetisch-plastische Operation, die nicht zu den Leistungen der Krankenkassen zählt. Allerdings können in bestimmten Fällen, beispielsweise bei übergroßen Brüsten oder nach einer starken Gewichtsreduktion, Anträge auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse gestellt werden. Eine Kostenübernahme wird von den Krankenkassen aber nur in Betracht gezogen, wenn die Operation medizinisch notwendig ist, wie zum Beispiel Brustrekonstruktionen nach einer Brustkrebsbehandlung.
Es gibt unterschiedliche Methoden der Bruststraffung, die sich je nach Ausmaß der Erschlaffung und individuellen Gegebenheiten eignen. Bei geringem Hautüberschuss wird oft die Benelli-Methode angewandt, die durch einen Schnitt um die Brustwarze erfolgt und besonders narbensparend ist. Wenn bei größeren Brüsten zusätzliches Volumen reduziert werden soll, kommt häufig die Léjour-Technik zum Einsatz. Hier wird der Schnitt um die Brustwarze erweitert. Bei großflächigen Straffungen, insbesondere bei sehr großen und hängenden Brüsten, sind weitere Schnitte in der Brustumschlagsfalte erforderlich. Entweder seitlich erweitert (T-Schnitt) oder nur nach einer Seite (L-Schnitt).
Bei einer Bruststraffung entstehen zwar Narben. Jedoch werden diese durch die geschickte Platzierung der Schnitte oft an Stellen positioniert, die leicht zu verbergen sind, beispielsweise um den Warzenhof oder entlang der natürlichen Konturen der Brust. Mit der Zeit verblassen die Narben zudem und werden weniger auffällig, sodass sie leicht mit Kleidung oder speziellen Narbencremes kaschiert werden können. Darüber hinaus gibt es verschiedene Narbenpflegebehandlungen und -produkte, die dabei helfen können, das Erscheinungsbild der Narben zu minimieren und die Heilung zu unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Antworten allgemeine Informationen enthalten und nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung dienen sollten. Es ist wichtig, unsere erfahrenen plastischen Chirurgen zu kontaktieren, um eine individuelle Beratung und genaue Informationen zu erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Das spricht für Tauentzien Medical
In der Tauentzien Medical Klinik in Berlin-Charlottenburg unter Leitung von Dr. med. Andreas Gröger verbinden wir moderne Chirurgie mit individueller Betreuung. Unser Ziel ist es, mit präziser Technik und schonenden Methoden Ihre Wünsche bei der Mastopexie zu erfüllen.
- Für uns stehen Ihre Sicherheit und Zufriedenheit an erster Stelle
- Auf eine umfassende und individuelle Beratung legen wir großen Wert
- Nutzung von schonenden, minimalinvasiven Methoden
Wenn Sie mehr über die Bruststraffung in Berlin bei Tauentzien Medical erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Klinik-Fachärzte stehen Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung und begleitet Sie durch den gesamten Prozess, um das für Sie beste Ergebnis zu erzielen. Bei einem Termin vor Ort führen wir Sie auch gerne durch unsere Klinik.
Praxis – Tauentzien Medical
Tauentzien Medical liegt zentral in Berlin, zwischen Charlottenburg und Schöneberg, direkt gegenüber dem KaDeWe und mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung. Unsere Praxis bietet einen hochmodernen Operationssaal sowie vier Betten für kurze stationäre Aufenthalte, um Ihnen eine entspannte Erholung nach Eingriffen zu ermöglichen. Dank effizienter Praxisorganisation sind oft kurzfristige Termine möglich, und unser Klinik-Notdienst ist rund um die Uhr erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme für Beratung und Informationen zur Bruststraffung in Berlin!
Jetzt Termin vereinbaren
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem freundlichen Praxisteam auf, um Ihren Beratungstermin für eine Bruststraffung zu vereinbaren.
Terminvereinbarung
Buchen Sie einfach und schnell online Ihren Termin
Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.
Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.
Mehr zu diesem Thema lesen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen