Brustverkleinerung Berlin - Mammareduktionsplastik
Mehr Leichtigkeit. Weniger Beschwerden. Natürliches Ergebnis.
Erreichbarkeit:
Mo, Di, Do 09:00 – 18:00 Uhr
Mi & Fr 08:00 – 15:00 Uhr
Rufen Sie uns gerne an:
+49 (0)30 21 47 87 59
Kontaktformular
Infos zur Brustverkleinerung in Berlin
Behandlungsdauer: | 2 – 3 Stunden |
Klinikaufenthalt: | Ambulant oder 1 Nacht im Hotel |
Gesellschaftsfähig: | Nach ca. 7 – 14 Tagen |
Arbeitsfähig: | - Nicht körperliche Arbeit nach 2 Tagen - körperliche Arbeit nach 1 – 2 Wochen |
Wundheilung & Schwellung: | Ca. 1 – 2 Wochen |
Narkoseverfahren: | Allgemeinnarkose |
Kosten: | Nach Umfang und persönlichen Wünschen variiert der Preis Mehr Informationen |
Nachbehandlung: | Sport-BH 6 Wo. |
Video zur Brustverkleinerung
Dr. Gröger erklärt in dem Video, dass bei einer Brustverkleinerung überschüssiges Brustgewebe entfernt, die Brust gestrafft und die Brustwarze angehoben wird. Dadurch können Beschwerden wie Nacken- und Schulterschmerzen gelindert und zugleich das Selbstwertgefühl gestärkt werden.
Mehr Lebensqualität durch eine Brustverkleinerung
Ein großer Busen gilt bei vielen als attraktiv, kann für betroffene Frauen jedoch zur körperlichen und seelischen Belastung werden.
Das zusätzliche Gewicht führt häufig zu Nacken- und Rückenschmerzen, beeinträchtigt die Haltung, kann das natürliche Gleichgewicht des Körpers stören und verursacht Verspannungen. Auch Kopfschmerzen oder in seltenen Fällen Bandscheibenprobleme können auftreten.
Häufig entstehen zusätzlich Hautreizungen oder Ekzeme in der Unterbrustfalte. Auch einschneidende BH-Träger gehören zu den typischen Beschwerden bei sehr großer Brust. Oft verbunden mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Alltag.
Eine Mammareduktionsplastik, also die chirurgische Brustverkleinerung, kann diese Beschwerden gezielt lindern und so die körperliche Gesundheit deutlich verbessern.
Warum Tauentzien Medical?
Übersicht
Inhaltsverzeichnis
Ist eine Brustverkleinerung für mich sinnvoll?
Viele Frauen empfinden eine sehr große Brust nicht nur körperlich, sondern auch im Alltag als Einschränkung. Sportliche Aktivitäten werden erschwert, die Wahl passender Kleidung ist oft schwierig und auch im zwischenmenschlichen Kontakt kann die Brust als belastend empfunden werden. Dadurch können das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden leiden.
Eine Brustverkleinerung kann hier Abhilfe schaffen. Sie verbessert nicht nur Form und Proportionen, sondern stärkt auch das Körpergefühl und steigert die Lebensqualität nachhaltig. Besonders sinnvoll ist der Eingriff zudem bei Formveränderungen nach Schwangerschaft oder deutlichem Gewichtsverlust, häufig in Kombination mit einer Bruststraffung.
Unsere Spezialisten bei Tauentzien Medical
Bei Tauentzien Medical ist Dr. med. Andreas Gröger Ihr Ansprechpartner für eine Brustverkleinerung und andere ästhetische Korrekturen der Brust. Als Plastischer und Ästhetischer Chirurg mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im In- und Ausland zählt die Brustchirurgie zu seinen Spezialgebieten.
Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie verfügt Sudabeh Motamedi über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Schwerpunkt in der Ästhetischen Chirurgie. Sie verfügt über ein äußerst breites operatives Spektrum und eine entsprechende Expertise in der Brustchirurgie.
Methoden der Brustverkleinerung
Bei einer Brustverkleinerung wird überschüssiges Fett- und Drüsengewebe entfernt, sodass die Form und Größe der Brust zu den Körperproportionen passt. Das verbleibende Gewebe wird so umverteilt, dass eine natürliche Brustform entsteht. Zur langfristigen Formstabilität kann ein innerer BH als Stützstruktur eingesetzt werden, die die neu geformte Brust von innen trägt.
Häufig wird die Verkleinerung der Brust mit einer Bruststraffung kombiniert. Dabei wird überschüssige Haut entfernt und die Brust angehoben. In vielen Fällen erfolgt zudem eine Anpassung von Position und Größe des Brustwarzenhofs (Areola bezeichnet den dunkleren Bereich um die Brustwarze). Nerven und Blutgefäße werden nach Möglichkeit geschont, damit das Gefühl an der Brustwarze erhalten bleibt. Der Eingriff ist grundsätzlich in jedem Alter möglich, sofern die Brust vollständig entwickelt ist.
Die Wahl der Methode richtet sich nach Größe der vorhandenen Brust, Hautüberschuss, Gewebefestigkeit, gewünschte Brustgröße und möglichen Techniken. Narben lassen sich nicht komplett vermeiden. Narbensparende Techniken können meist bei kleineren Gewebeentfernungen angewendet werden, während erweiterte Schnittführungen mehr Formkontrolle und Stabilität bei sehr großen Brüsten bieten.
Welche Technik eingesetzt wird, wird individuell festgelegt. Ziel ist eine ausgewogene Kombination aus möglichst unauffälligen Narben, natürlicher Form und dauerhafter Stabilität.
Ablauf der Brustverkleinerung
-
Beratung und Planung:
Zu Beginn erfolgt ein ausführliches Beratungs- und Aufklärungsgespräch. Dabei werden Ihre Ziele, Möglichkeiten, Grenzen und Risiken besprochen. Auf dieser Basis entsteht ein individueller Behandlungs- und Kostenplan. Wenn die OP Ihnen zusagt, wird ein OP-Termin festgelegt.
-
Vorbereitung in den 14 Tagen vor der Operation:
Blutverdünnende Medikamente wie Aspirin, Alkohol und Nikotin sollten vermieden werden, da diese Mittel Auswirkungen auf die Operation haben können. Diese Maßnahmen senken das Blutungsrisiko und fördern die Wundheilung.
-
OP-Tag:
Am Tag der Operation werden Sie in der Klinik aufgenommen. Danach erfolgt das Narkosegespräch mit den Fachexperten für die Anästhesie und die Markierungen für die Schnittführung werden gesetzt. Die Operation erfolgt unter Vollnarkose und dauert in der Regel 2 bis 3 Stunden. Während des Eingriffs entfernt Ihr Facharzt überschüssiges Fett-, Drüsen- und Hautgewebe aus dem unteren und seitlichen Brustbereich. Der obere Teil der Brust wird genutzt, um eine neue, natürlich geformte Brust zu modellieren. In den meisten Fällen wird gleichzeitig die Position und Größe der Brustwarzenhöfe angepasst. Dabei wird darauf geachtet, dass Nerven und Blutgefäße möglichst geschont werden. So bleibt das Gefühlsempfinden an der Brustwarze erhalten.
-
Direkt nach der OP:
Nach der Operation erwachen Sie in einer ruhigen Atmosphäre im Aufwachbereich. Sobald die ersten Nachuntersuchungen erfolgt sind, können Sie für die Erholungsphase direkt nach Hause oder Sie bleiben eine weitere Nacht stationär. Für eine bessere Heilung wird Ihnen ein stützender Verband angelegt. Nach wenigen Tagen erfolgt auch schon der Wechsel auf einen speziellen Stütz- oder Sport-BH.
-
Erste Tage bis zwei Wochen:
Achten Sie zunächst auf eine körperliche Schonung und planen Sie 1-2 Wochen Ruhe ein. Sportliche Aktivitäten und schwere Belastungen sollten Sie vermeiden. Leichte Wundschmerzen sind möglich und lassen sich meist gut medikamentös behandeln. Schwellungen und Hämatome klingen typischerweise innerhalb von 1 bis 2 Wochen ab.
-
Fäden und Kontrollen:
Die Fäden werden üblicherweise nach etwa 2 bis 3 Wochen entfernt. Währenddessen erfolgen regelmäßige Nachkontrollen und unterstützen die Heilungsphase.
-
Rückkehr in den Alltag:
Bereits nach wenigen bis zu 14 Tagen können Sie in den Alltag zurückkehren. Dies ist abhängig von Ihrer Arbeitsfähigkeit. Nicht körperliche Arbeit ist häufig nach etwa 2 Tagen möglich, körperlich belastende Tätigkeiten nach 1 bis 2 Wochen. Dies sollte in Abstimmung mit der ärztlichen Empfehlung geschehen.
Mögliche Risiken bei einer Mammareduktionsplastik
Wie bei allen operativen Eingriffen kann es bestimmte Risiken geben. Insgesamt treten Komplikationen selten auf und lassen sich durch sorgfältige Planung, erfahrene Fachärzte sowie eine konsequente Nachsorge deutlich verringern.
Häufige Reaktionen wie Blutergüsse, Schwellungen oder leichte Blutungen klingen meist innerhalb weniger Tage ab. Vorübergehende Gefühlsveränderungen an Brust oder Brustwarze normalisieren sich in der Regel innerhalb einiger Wochen. Wundheilungsstörungen oder Infektionen sind möglich. Das Risiko sinkt jedoch mit guter Hygiene, ärztlichen Kontrollen und dem Befolgen der Nachsorgehinweise. In der Heilungsphase können vorübergehende Asymmetrien entstehen, die bei Bedarf später korrigiert werden können.
Sehr selten treten Thrombosen, Lungenembolien, Unverträglichkeiten gegenüber Medikamenten oder Durchblutungsstörungen der Haut oder Brustwarze auf. Die beste Prävention besteht in einer gründlichen Aufklärung, der Mitteilung von Vorerkrankungen und Allergien sowie der genauen Einhaltung der Empfehlungen in der Nachsorge.
Was kostet eine Brustverkleinerung in Berlin?
Der Gesamtpreis liegt in vielen Fällen bei rund 7.500 €. Der tatsächliche Betrag richtet sich nach Methode, Umfang der Menge, Haut- und Gewebegegebenheiten, OP-Dauer sowie ambulantem oder kurzem stationärem Aufenthalt. Eine Kombination, etwa mit zusätzlicher Bruststraffung oder Areolakorrektur (Areola = dunkler Bereich um die Brustwarze), können den Preis verändern.
Finanzierung der Brustverkleinerung
Eine Ratenzahlung über einen zertifizierten Finanzdienstleister ist möglich. Gemeinsam kann im persönlichen Gespräch ein individuell abgestimmter Kostenplan erstellt werden. Somit können Sie sorgenfreier Ihre den Eingriff vornehmen lassen. Wir unterstützen Sie dabei gerne.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Brustverkleinerung?
Bei medizinisch belegten Fällen kann ein Antrag auf Kostenübernahme sinnvoll sein. Zum Beispiel bei chronischen Beschwerden durch das Brustgewicht wie Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen. Die Kriterien unterscheiden sich jeweils bei den Krankenkassen. Daher raten wir Ihnen persönlich Kontakt aufzunehmen.
Häufig werden mindestens zwei Körbchengrößen kleiner oder eine Entnahme von etwa 500 Gramm je Brust gefordert. Teils wird auch das Verhältnis von Brustvolumen zum Körpergewicht herangezogen. Fachgesellschaftliche Richtlinien wie die der DGPRÄC dienen oft als Orientierung, die Entscheidung trifft jedoch immer die jeweilige Krankenkasse auf Einzelfallbasis. In Informationsangeboten der Krankenkassen wird regelmäßig betont, dass eine Übernahme bei gut dokumentierter medizinischer Notwendigkeit möglich ist.
Unsere jahrelange Erfahrung in der plastischen Chirurgie
In unserer Praxis begleiten wir Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zu einem neuen Körpergefühl, individuell, einfühlsam und mit langjähriger Erfahrung. Neben der Brustverkleinerung sind wir spezialisiert auf Bruststraffung, Brustvergrößerung und Fettabsaugung.
Unser Anspruch ist es, ästhetische Lösungen zu finden, die zu Ihnen und Ihren Wünschen passen. Ihre Zufriedenheit und Sicherheit stehen dabei jederzeit im Mittelpunkt.
Wir wissen, dass die Entscheidung für einen ästhetischen Eingriff mit vielen Fragen verbunden ist. Deshalb nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche und ehrliche Beratung, ganz ohne Druck.
Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir beantworten Ihre Fragen persönlich und helfen Ihnen dabei, die Möglichkeiten der plastischen Chirurgie in unserer Praxis kennenzulernen.
Mit unserer jahrelangen Erfahrung, medizinischen Präzision und echter Patientennähe sind wir Ihr verlässlicher Partner auf dem Weg zu einem neuen Körpergefühl.
Häufige Fragen zur Brustverkleinerung
Bitte beachten Sie: Die oben genannten Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Sie ersetzen keine persönliche medizinische Beratung.
Für eine fundierte Einschätzung Ihrer individuellen Situation empfehlen wir ein Beratungsgespräch mit unseren erfahrenen plastischen Chirurgen. Nur so können wir Ihre Fragen umfassend und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt beantworten.
Tauentzien Medical: Moderne chirurgische Praxis im Herzen Berlins
Unsere Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Phlebologie und Handchirurgie liegt genau zwischen Charlottenburg und Schöneberg im Herzen Berlins. In unseren hellen Räumen hoch über der Tauentzienstraße empfängt Sie ein engagiertes und freundliches Team. Wir verfügen über einen mit neuester Technik ausgestatteten Operationssaal und vier Betten für kurze stationäre Aufenthalte.
Jetzt Termin vereinbaren
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem freundlichen Praxisteam auf, um Ihren Beratungstermin für eine Brustverkleinerung zu vereinbaren.
Terminvereinbarung
Buchen Sie einfach und schnell online Ihren Termin
Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.
Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.
Mehr zum Thema Brustverkleinerung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen