Oberarm- / Ober­schenkel­straffung in Berlin

Wir machen sie fit für Shorts und ärmellose Oberteile

Erreichbarkeit:
Mo, Di, Do 09:00 – 18:00 Uhr
Mi & Fr 08:00 – 15:00 Uhr

Rufen Sie uns gerne an:
 +49 (0)30 21 47 87 59
Kontaktformular

Infos zur Oberarm- / Oberschenkelstraffung

Behandlungsdauer1,5 – 2 Stunden
Klinikaufenthaltambulant, ggf. 1 Nacht Hotel, stationär
GesellschaftsfähigNach ca. 7 Tagen *
ArbeitsfähigNicht körperliche Arbeit nach 7 Tagen, körperliche Arbeit nach 2-3 Wochen *
Wundheilung und SchwellungCa. 1-2 Wochen *
NarkoseverfahrenAllgemeinnarkose
Kostenab 7.500 €
Nachbehandlung6 Wochen Kompressionsmieder
Dr. Gröger und Frau Motamedi bei Tauentzien Medical

Fr. Motamedi & Dr. Gröger

Mehr als 25 Jahre Erfahrung

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Oberarm- / Ober­schenkel­straffung in Berlin

Tauentzien Medical in Berlin macht Sie fit für Shorts und ärmellose Oberteile! Gern erläutern wir Ihnen, welche Möglichkeiten der Oberschenkelstraffung bzw. Oberarmstraffung es gibt – buchen Sie gleich einen Beratungstermin!

Warum Tauentzien Medical?

  • Über 25 Jahre Erfahrung in der Plastischen & Ästhetischen Chirurgie
  • Mehr als 30.000 durchgeführte Operationen
  • Fachärzte mit Spezialisierung auf Gesicht, Brust und Körper
  • Modern ausgestatteter OP auf Klinikniveau direkt vor Ort
  • Schonende Techniken & moderne OP-Verfahren
  • Sehr gute Bewertungen & hohe Weiterempfehlung durch Patient:innen

Inhaltsverzeichnis

  • Vorteile

  • Fakten

  • Was unsere Patienten sagen

  • Unsere Spezialisten

  • Methoden & Verfahren

  • FAQs

Patientenstimmen

Inhaltsverzeichnis

  • Vorteile

  • Fakten

  • Was unsere Patienten sagen

  • Unsere Spezialisten

  • Methoden & Verfahren

  • FAQs

Oberarm- / Ober­schenkel­straffung in Berlin

Schlaffe, hängende Oberarme können nach starken Gewichtsverlusten, infolge einer ungünstigen genetischen Veranlagung oder einfach altersbedingt auftreten. Ähnliche unerwünschte Veränderungen gibt es oft auch an den Oberschenkeln. Beeinträchtigen diese ästhetischen Makel Ihr Selbstbewusstsein? Tauentzien Medical in Berlin macht Sie fit für Shorts und ärmellose Oberteile! Gern erläutern wir Ihnen, welche Möglichkeiten der Oberschenkelstraffung bzw. Oberarmstraffung es gibt – buchen Sie gleich einen Beratungstermin!

Oberarmstraffung Kosten Berlin

Oberarm­straffung

Eine Oberarmstraffung – auch Oberarm-Lift oder Brachioplastik genannt – ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe im Bereich der Oberarme.

Die Brachioplastik verringert den Durchmesser der Oberarme, strafft die Haut und verbessert so Kontur und Erscheinungsbild der Arme ganz wesentlich. Diese kann beispielsweise nach einer starken Gewichtsverringerung, einer Lipödembehandlung oder auch aufgrund altersbedingter Hautveränderungen sinnvoll sein.

Oberschenkelstraffung

In ähnlicher Weise kann eine Oberschenkelstraffung, auch als Oberschenkelplastik oder Oberschenkel-Lift bekannt, die Kontur der Oberschenkel besser definieren.

Zudem macht ein Oberschenkel-Lift Bewegungseinschränkungen und Hautirritationen ein Ende, die durch ständiges Aneinanderreiben der inneren Oberschenkel verursacht werden.

oberschenkelstraffung kosten

Tauentzien Medical: Unsere Spezialisten

Dr. Gröger Plastische Chirurgie Berlin

Ihr Ansprechpartner bei Tauentzien Medical für eine Oberarm- oder Oberschenkelstraffung und andere ästhetische Korrekturen des Körpers ist Dr. med. Andreas Gröger, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie. Als Gründer und ärztlicher Leiter von Tauentzien Medical stellt Dr. Gröger seine fachliche und methodische Expertise und seine umfangreiche Berufserfahrung an renommierten Kliniken im In- und Ausland in den Dienst Ihres guten Aussehens und Ihrer Gesundheit.

Fr. Motamedi Plastische Chirurgie Berlin

Sudabeh Motamedi ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit über 20-jähriger Erfahrung im Bereich der Plastisch und Ästhetischen Chirurgie. Sie beherrscht ein breites Spektrum von Operationsmethoden und wird in enger Absprache mit Ihnen das für Ihre Ziele bei der Oberschenkel- oder Oberarmstraffung optimal geeignete Verfahren auswählen und professionell durchführen.

Ästhetische Chirurgie, Oberarm- und Oberschenkelstraffung in Berlin

Willkommen bei Tauentzien Medical! Unsere Klinik für ästhetische und plastische Chirurgie finden Sie an der Tauentzienstraße in der Berliner City West, direkt gegenüber vom KaDeWe. Hier verfügen wir über modern eingerichtete, freundliche Praxisräume, einen perfekt ausgestatteten OP-Raum und eine kleine Station mit vier Betten für kurze stationäre Aufenthalte. Dank unserer effizienten Praxisorganisation können wir in der Regel sehr zeitnahe Beratungstermin einrichten – nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Oberarm-/Oberschenkelstraffung: Methoden und Verfahren

Oberarmstraffung und Oberschenkelstraffung sind chirurgische Eingriffe, bei denen das Ergebnis der Behandlung, aber auch das Komplikationsrisiko wesentlich vom Geschick und von der Erfahrung des durchführenden ästhetischen Chirurgen beeinflusst werden. Wir beraten Sie gern umfassend und zeigen Ihnen Vorher-nachher-Bilder von in unserer Berliner Klinik durchgeführten Eingriffen.

Häufige Fragen zur Oberschenkel- und Oberarmstraffung

Hinterlässt eine Oberarmstraffung sichtbare Narben?

Ja, es ist nicht zu vermeiden, dass eine chirurgische Oberarmstraffung an der Innenseite der Arme Narben hinterlässt. Typischerweise verblassen die Narben im Laufe eines Jahres deutlich, bleiben aber weiterhin sichtbar. Wir werden Ihnen Produkte und Prozeduren zur Wund- und Narbenpflege empfehlen, mit denen Sie ein unauffälliges Abheilen und Reifen Ihrer Narben fördern können.

Welche Risiken bringt eine Oberarmstraffung mit sich?

Ein Oberarm-Lift ist eine gut beherrschbare, sichere Prozedur. In seltenen Fällen kann es nach dem Eingriff zu kleineren Komplikationen kommen. Dazu gehören in erster Linie auffällige Hämatome, verzögerte Wundheilung, Wundinfektionen, Schwellungen durch Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe und länger anhaltende Empfindungsstörungen durch geschädigte Nerven.

Wie lange bleiben die Ergebnisse einer Oberarmstraffung sichtbar?

Grundsätzlich sind die Ergebnisse Ihres Oberarm-Lifts dauerhaft. Gesunde Lebensweise und ein stabiles Gewicht tragen zur Erhaltung Ihrer verjüngten Armkontur bei. Je nachdem, wie Ihre Haut und Ihr Unterhautbindegewebe beschaffen sind, kann es allerdings im Laufe der Jahre zu weiteren Elastizitätsverlusten und damit erneut zur Erschlaffung der Haut kommen. Bei Bedarf kann die Oberarmstraffung nach einigen Jahren wiederholt werden.

Ist eine Oberarmstraffung auch ohne OP möglich?

Bei ausgeprägten Winkearmen ist ein chirurgischer Oberarm-Lift meist die einzige effektive Lösung. Wenn viel Fett eingelagert, aber die Hautelastizität im Bereich des Oberarms zufriedenstellend ist, kann auch schon eine reine Fettabsaugung die Kontur des Arms straffen. Weitere, aber weitaus weniger effiziente Möglichkeiten sind die Oberarmstraffung mit Laser, Ultraschall oder Radiofrequenzwellen.

Was kostet eine Oberarmstraffung?

Je nach Aufwand müssen Sie für eine chirurgische Oberarmstraffung mit Kosten ab 6.000 Euro rechnen. Bei einer Laserstraffung handelt es sich um Kosten ab 3.000 Euro. Wir beraten Sie gern und schlüsseln Ihnen die Kosten Ihrer individuellen Behandlung detailliert auf.

Wann trägt die Krankenkasse die Kosten einer Oberarmstraffung?

Auch wenn der Eingriff nach einer von der Kasse finanzierten bariatrischen Operation stattfindet – die Oberarmstraffung wird trotzdem nur in den seltensten Fällen von den Krankenkassen übernommen. Denkbar ist das praktisch nur bei sehr ausgeprägten Haut- oder Fettlappen, die Sie auch körperlich beeinträchtigen. Wir beraten Sie und erstellen gegebenenfalls ein Gutachten zur Vorlage beim medizinischen Dienst der Krankenkassen.

Wie sehen die Narben nach einer Oberschenkelstraffung aus?

Je nach Schnittführung entstehen infolge eines Oberschenkel-Lifts Narben in der Leiste, unter den Gesäßbacken und/oder an der Innenseite der Oberschenkel. Die Narben im Bereich von Leiste und Gesäßbacken sind in den natürlichen Hautfalten versteckt und daher sehr unauffällig.

Welche Risiken bringt eine Oberschenkelstraffung mit sich?

Ein Oberschenkel-Lift ist eine komplexe Prozedur, bei der Komplikationen in der Heilungsphase vergleichsweise häufig sind. Probleme nach einer Oberschenkelstraffung wie Wundheilungsstörungen und Infektionen entstehen zum Beispiel dadurch, dass die in der Leiste oder an der Innenseite des Oberschenkels befindlichen Narben fast unvermeidlich Feuchtigkeit und Reibung ausgesetzt sind. Schwere Komplikationen wie Thrombosen (Verschluss von Blutgefäßen) oder Lymphödeme (ausgeprägte Schwellungen durch Abflussstörungen der Lymphe) sind sehr selten, können allerdings ebenfalls vorkommen.

Wie lange bleiben die Ergebnisse einer Oberschenkelstraffung sichtbar?

Eine Oberschenkelplastik führt in der Regel zu dauerhaften positiven Veränderungen. Bewegung und gesunde Ernährung tragen dazu bei, Ihre verbesserte Körpersilhouette langfristig zu erhalten. Gewichtszunahme, Gewichtsschwankungen, aber auch altersbedingte oder genetisch bedingte erneute Elastizitätsverluste der Haut können mit den Jahren allerdings dazu führen, dass Ihre Oberschenkel wieder etwas schlaffer werden. Wenn nötig, lässt sich ein Oberschenkel-Lift auch wiederholen – die Straffung kann dann meist durch einen Einschnitt im Bereich der bereits vorhandenen Narben durchgeführt werden.

Gibt es Alternativen zur operativen Oberschenkelstraffung?

Die chirurgische Oberschenkelstraffung ist wegen ihrer vergleichsweise hohen Komplikationsraten nicht unbedingt eine Lifestyle-OP. Sie wird vor allem dann durchgeführt, wenn sie weitgehend alternativlos ist: also bei ausgeprägten herabhängenden Hautlappen im Bereich der Oberschenkel. In weniger schweren Fällen können eine Fettabsaugung oder nichtchirurgische Verfahren (Laser, Ultraschall, Radiofrequenzwellen oder Fadenlifting) mit wesentlich geringerem Risiko eine schlankere Silhouette der Oberschenkel wiederherstellen.

Was kostet eine Oberschenkelstraffung?

Abhängig von der Schnittführung und vom Aufwand der Operation beträgt der Preis für eine Oberschenkelstraffung in der Regel zwischen 3.500 Euro bei einer Laserstraffung und 7.500 Euro bei der klassischen, chirurgischen Oberschenkelstraffung. Näheres erfahren Sie bei einem Beratungsgespräch in unserer Berliner Praxis.

Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Oberschenkelstraffung?

Auch wenn Betroffene oft sehr unter ihren schlaffen Oberschenkeln leiden: Die Krankenkasse zahlt für eine Oberschenkelplastik nur dann, wenn auch eine eindeutige medizinische Notwendigkeit für die Operation besteht. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die schlaffe Haut die Beweglichkeit stark einschränkt oder zu erheblichen Hautirritationen führt. Gern beraten wir Sie zu diesem Thema.

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Antworten allgemeine Informationen enthalten und nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung in einer Klinik dienen sollten. Es ist wichtig, unsere erfahrenen plastischen Fachärzte zu konsultieren, um eine individuelle Beratung und genaue Informationen zu erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Jetzt Termin vereinbaren

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem freundlichen Praxisteam auf, um Ihren Beratungstermin für eine Oberarm- / Oberschenkelstraffung zu vereinbaren.

Terminvereinbarung

Buchen Sie einfach und schnell online Ihren Termin

Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.

Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.

Doctolib

Termin über Doctolib buchen

Oder rufen Sie uns an

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen