Neues Selbstbewusstsein für Männer mit Gynäkomastie

Gynäkomastie Berlin

Dr. Gröger und Frau Motamedi bei Tauentzien Medical

Dr. Gröger + Fr. Motamedi

Wir haben uns seit Jahren auf Brustoperationen spezialisiert und beraten Sie gerne persönlich.

Brustkorrektur für Männer in Berlin

Leiden Sie unter einer vergrößerten Männerbrust (Gynäkomastie)?

Die Gynäkomastie ist eine gutartige Vergrößerung des männlichen Brustdrüsengewebes, die viele Männer betrifft und häufig mit seelischem Leidensdruck verbunden ist.

In unserer Berliner Praxis bieten wir Ihnen moderne und individuell abgestimmte Möglichkeiten zur Behandlung der Gynäkomastie. Abhängig von Ursache und Ausprägung kann eine medizinische Entfernung des Brustdrüsengewebes sinnvoll sein, um die männliche Brust zu verkleinern. Unsere Fachärzte sind auf die Gynäkomastie beim Mann spezialisiert und begleiten Sie professionell von der Beratung bis zur Nachsorge.

Warum Tauentzien Medical? Vorteile im Überblick

  • Fachärzte für Plastische & Ästhetische Chirurgie mit mehr als 25 Jahren Erfahrung
  • Modernste und sichere Methoden
  • Unser Spezialgebiet: Mehr als 8.000 erfolgreiche Brustoperationen

    Inhaltsverzeichnis

    • Fakten zur Behandlung

    • Was ist Gynäkomastie?

    • Gründe für eine OP

    • Unsere Experten

    • Kosten

    • Ursachen der Männerbrust

    • Methoden für die Behandlung

    • Behandlungsablauf

    • Risiken

    • Häufige Fragen

    Fakten zur Brustverkleinerung beim Mann

    Behandlungsdauer:1 – 1,5 Stunden
    Betäubung:Allgemeinnarkose
    Gesellschaftsfähig:Nach ca. 7 - 10 Tagen
    Wundheilung & Schwellung:Ca. 1 - 2 Wochen
    Nachbehandlung:U.a. 6 Wochen Kompressionsmieder
    Narben:Kaum sichtbar
    Klinikaufenthalt:Ambulant
    Kosten:ab 3.500 €­ inkl. Narkose,
    Mehr Informationen

    Gynäkomastie Behandlung in Berlin

    In diesem Video erklärt Dr. Gröger, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie das Wichtigste zur vergrößerten Männerbrust und den möglichen Behandlungsmethoden.

    Unsere Patientenstimmen

    Inhaltsverzeichnis

    • Fakten zur Behandlung

    • Was ist Gynäkomastie?

    • Gründe für eine OP

    • Unsere Experten

    • Kosten

    • Ursachen der Männerbrust

    • Methoden für die Behandlung

    • Behandlungsablauf

    • Risiken

    • Häufige Fragen

    Was ist Gynäkomastie?

    Was ist Gynäkomastie?

    Die Gynäkomastie, umgangssprachlich oft als „Männerbrust“ bezeichnet, beschreibt ein vermehrtes Wachstum des männlichen Brustdrüsengewebes. Dieses kann meist nach der Pubertät ein- oder beidseitig auftreten. Die Brustform ähnelt dabei häufig der einer weiblichen Brust, was für viele Männer eine erhebliche seelische Belastung darstellen kann.

    Im Gegensatz zur sogenannten Lipomastie (auch: „Pseudogynäkomastie“), die durch reine Fettansammlungen entsteht, handelt es sich bei der echten Gynäkomastie um eine hormonell bedingte Vergrößerung des Drüsengewebes. Sportliche Aktivitäten oder Gewichtsreduktion führen in diesem Fall meist nicht zu einer sichtbaren Verbesserung. Die einzige effektive Behandlung bei der echten Variante ist die operative Entfernung (Fettabsaugung) des Drüsengewebes.

    Betroffene leiden häufig bereits während der Jugend unter der femininen Brustform. Die hängende Brustform führt häufig zu einem verminderten Selbstbewusstsein und sorgt für Unsicherheit beim Umziehen. Viele Betroffene meiden daher Schwimmbäder oder Saunabesuche.

    Gynäkomastie: Ursachen, Häufigkeit und Behandlung

    Die vergrößerte Brust entsteht meist durch ein hormonelles Ungleichgewicht. Ein Überschuss an Östrogen oder ein Mangel an Testosteron führt dazu, dass das Brustdrüsengewebe beim Mann über das normale Maß hinaus wächst.

    Die ausgeprägte Männerbrust kann in jedem Lebensalter auftreten. Neugeborene sind häufig durch mütterliche Hormone betroffen und in der Pubertät ist sie meist vorübergehend. Ab dem 50. Lebensjahr tritt sie jedoch verstärkt auf, denn etwa 60% der Männern sind dann in gewissem Maß betroffen.

    Auch äußere Faktoren wie bestimmte Medikamente (z. B. ACE-Hemmer, Antidepressiva), Alkohol- und Drogenkonsum oder stark östrogenhaltige Lebensmittel (z. B. Bier, verarbeitetes Fleisch) sowie chronische Erkrankungen wie Leber- oder Nierenschwäche können eine Rolle spielen.

    In unserer Praxis kann das überschüssige Brustdrüsengewebe durch einen gezielten operativen Eingriff dauerhaft entfernt werden. Dabei achten wir besonders auf individuell abgestimmte Behandlungspläne und legen großen Wert auf natürliche, ästhetisch ansprechende Ergebnisse.

    Tauentzien Medical: Unsere Spezialisten

    Dr. Gröger Plastische Chirurgie Berlin

    Dr. med. Andreas Gröger ist Ihr Ansprechpartner für eine Gynäkomastie und andere ästhetische Korrekturen der Brust als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Folgendes zeichnet ihn aus.

    • Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im In- und Ausland
    • Leitende Funktion an verschiedenen Kliniken
    • Tätigkeit an renommierten Forschungseinrichtungen
    • Zahlreiche Veröffentlichungen & Vorträge, welche das Wissen der Fachwelt erweitert haben

    Erfahren Sie hier mehr über Dr. med. Andreas Gröger.

    Fr. Motamedi Plastische Chirurgie Berlin

    Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie verfügt Sudabeh Motamedi über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Schwerpunkt in der Ästhetischen Chirurgie. Sie verfügt über entsprechende Expertise in der Brustchirurgie.

    • Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung
    • Zuletzt leitende Oberärztin
    • Mehrjährige Tätigkeit als Oberärztin an verschiedenen Standorten & Schwerpunkten
    • Umfangreiches operatives Wissen

    Erfahren Sie hier mehr über Fr. Sudabeh Motamedi.

    Kosten der Gynäkomastie OP Berlin

    Die Kosten für eine Brustverkleinerung beim Mann in Berlin beginnen bei 3.500 €. Inklusive sind die Behandlung, OP-Vorbereitung, Narkose, ambulanter Aufenthalt, Nachsorge und benötigte Hilfsmittel. Je nach Einzelfall kann die Krankenkasse möglicherweise einen Teil der Kosten übernehmen. Gerne beantworten wir ihre Fragen dazu in einem Beratungsgespräch. Zudem kann der Eingriff mit weiteren Behandlungen kombiniert werden.

    Für eine ausführliche Beratung und Abklärung der Kostenübernahme bei einer Therapie vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin.

    Gynäkomastie richtig erkennen

    Zur Diagnose führen wir dazu in unserer Praxis eine umfassende körperliche Untersuchung, eine ausführliche Anamnese sowie gezielte Laboruntersuchungen durch. In speziellen Fällen werden zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung, eine Mammografie und eine Gewebeentnahme hinzugezogen. Die Art und Ausprägung der männlichen Brust sind für die optimale Behandlung entscheidend. Wenn das tastbare Drüsengewebe im Brustwarzenbereich einen Durchmesser von mindestens zwei Zentimetern hat und andere Krankheiten ausgeschlossen wurden, liegt eine Gynäkomastie vor. Die vergrößerte Brust beim Mann wird wie folgt in Stadien eingeteilt:

    • Stadium B1: Kein Drüsenkörper ertastbar
    • Stadium B2: Warzenhof vergrößert, Brustdrüse ist vorgewölbt
    • Stadium B3: Brustdrüsenkörper größer als Warzenhof
    • Stadium B4: Warzenhof durch Brustdrüsenkörper ist angehoben
    • Stadium B5: Die Brust entspricht einer weiblichen Brust

    Behandlungsablauf

    Voruntersuchung

    Zunächst erfolgt ein persönliches Beratungsgespräch, eine gründliche körperliche Untersuchung und die Erfassung Ihrer medizinischen Vorgeschichte. Wenn andere Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen, bietet die Operation eine Möglichkeit, eine straffere Männerbrust zu erreichen. Vorher-Nachher-Fotos können im Beratungsgespräch genutzt werden, um die Veränderung durch eine Fettabsaugung beispielhaft zu veranschaulichen. Unsere erfahrenen Fachärzte informieren Sie vor der OP ausführlich über den Ablauf und mögliche Komplikationen. Wir nehmen uns gerne Zeit für all Ihre Fragen und besprechen Ihre individuellen Wünsche. In den meisten Fällen ist ein stationärer Aufenthalt nicht notwendig.

    Zufrieden nach der Gynäkomastie-Behandlung

    Am Tag der Operation

    Die Operation erfolgt in der Regel unter Vollnarkose oder in einigen Fällen unter örtlicher Betäubung mit Sedierung. Hierbei wird das Fett- beziehungsweise Brustgewebe nach gewählter Methode entfernt. Bei einer Fettabsaugung erfolgt dies über spezielle Kanülen.

    Bei einer stark ausgeprägten Gynäkomastie kann ebenfalls eine Straffung der Haut mit dem Laser oder mit Schnitten erfolgen. Am Ende des Eingriffes werden Drainagen eingesetzt, um Flüssigkeitsansammlungen beim Heilungsprozess zu verhindern. Die Schnitte werden mit selbstauflösenden Fäden verschlossen, anschließend legen wir ein Kompressionsmieder (spezielle Kompressionskleidung) an, das gleichmäßigen Druck auf die Brust ausübt.

    Nach der OP

    Planen Sie nach der OP eine Erholungszeit von ein bis zwei Wochen ein, um sich körperlich zu schonen. Leichte Arbeiten sind oft schon nach wenigen Tagen möglich, und nach etwa 10 Tagen können leichte körperliche Aktivitäten wieder aufgenommen werden. Wir empfehlen, das Oberkörpertraining für vier Wochen auszusetzen. Nach der Operation erhalten Sie ein spezielles Bruststützkorsett. Dieses eng anliegende Mieder übt gleichmäßigen Druck auf das Gewebe aus, unterstützt die Wundheilung, reduziert Schwellungen und hilft der Haut, sich optimal anzupassen. Es sollte für sechs Wochen getragen werden. Mehrere Kontrolltermine nach der OP stellen einen reibungslosen Heilungsverlauf sicher. 

    Ergebnisse der Gynäkomastie Berlin

    Die OP führt zu einer Verkleinerung der Brust, die anschließend nicht mehr feminin erscheint. Mit der Zeit nehmen Schwellungen ab und Narben verblassen, sodass nach einigen Monaten das endgültige Ergebnis sichtbar ist. Viele Patienten berichten nach der OP von einer gesteigerten Lebensqualität und einem verbesserten Selbstwertgefühl, da sie sich in ihrem Körper wohler fühlen. Dies führt dazu, dass Aktivitäten wie Schwimmbad- oder Saunabesuche sowie das Tragen enger Kleidung wieder unbeschwert möglich sind.

    Methoden der Gynäkomastiechirurgie

    Nicht-operative Methoden
    Nach einer sorgfältigen Diagnose erläutert Dr. med. Andreas Gröger die passende Behandlungsmethode. In leichteren Fällen kann die Männerbrust auch ohne operativen Eingriff behandelt werden. Etwa durch gezielte Ernährungsumstellung, regelmäßige sportliche Betätigung oder eine hormonelle Therapie. Welche Maßnahmen sinnvoll sind, hängt von den Ursachen der Brustdrüsenvergrößerung  und der Ausprägung ab.

    Operative Methoden
    Bei einer ausgeprägten männlichen Brust ist häufig ein chirurgischer Eingriff sinnvoll. Dabei wird überschüssiges Brustdrüsen- und Fettgewebe dauerhaft entfernt. In vielen Fällen reicht eine Fettabsaugung aus, um störende Fettansammlungen im Brustbereich zu beseitigen. Wenn jedoch Drüsengewebe vorliegt, kommt eine sogenannte subkutane Mastektomie zum Einsatz. Also die gezielte Entfernung des Drüsengewebes.

    Je nach Ausprägung erfolgt der Zugang über einen periareolären Schnitt, einen halbkreisförmigen Schnitt entlang des Brustwarzenrandes. Bei stärkerem Hautüberschuss können zusätzliche Schnitte in der Unterbrustfalte erforderlich sein. Ziel ist stets ein möglichst unauffälliges Ergebnis mit minimaler Narbenbildung.

    Risiken einer Gynäkomastie

    In unserer Praxis in der Hauptstadt gehört die Korrektur der männlichen Brust zu den Routineeingriffen, wodurch das Risiko des Eingriffs als sehr gering einzustufen ist. Dennoch können, wie bei jeder chirurgischen Behandlung, in seltenen Fällen Komplikationen wie Wundheilungsstörungen, Blutungen und Infektionen auftreten.

    Regelmäßige Kontrolltermine nach der Operation ermöglichen eine sorgfältige Überwachung des Heilungsverlaufs und helfen, Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. In einem ausführlichen Beratungsgespräch klären wir alle möglichen Risiken und beantworten Ihre Fragen umfassend.

    Häufige Fragen zur Gynäkomastie-Behandlung

    Kann man eine Gynäkomastie wegtrainieren?

    Je nachdem, um welche Art es sich handelt, kann eine Gynäkomastie wegtrainiert werden. Bei einer unechten Gynäkomastie handelt es sich um überschüssiges Fettgewebe, das durch Sport und eine Ernährungsumstellung verringert werden kann. Die vergrößerte Brustdrüse bei einer echten Gynäkomastie kann nicht wegtrainiert werden. In diesem Fall eignet sich eine Gynäkomastie-OP.
    Für eine umfangreiche Beratung und weitere Fragen melden Sie sich gerne bei Tauentzien Medical in Berlin.

    Kann sich eine Gynäkomastie zurückbilden?

    Je nach Ursache kann es zu einer Rückbildung der Gynäkomastie kommen. Bei Säuglingen und Jugendlichen in der Pubertät bildet sich die vergrößerte Brust durch die natürliche Regulation des Hormonhaushalts häufig von selbst zurück. Eine echte Gynäkomastie bei Männern bildet sich jedoch in den meisten Fällen nicht zurück. Männliche Betroffene können die vergrößerte Brustdrüse durch eine Gynäkomastie-Operation in Berlin entfernen lassen.

    Kann eine Gynäkomastie durch Medikamente entstehen?

    Bestimmte Medikamente, die Einfluss auf die Hormonproduktion haben, können eine Gynäkomastie verursachen. Dazu gehören östrogenhaltige Antiandrogene sowie manche Antidepressiva, Blutdruck- und Herzmedikamente. Die Medikamenteneinnahme als Ursache wird im Anamnesegespräch in unserer Klinik in Berlin thematisiert.

    Welcher Arzt behandelt Gynäkomastie?

    Ein Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist der richtige Ansprechpartner für die Entfernung einer Gynäkomastie oder einer Pseudogynäkomastie. In der Tauentzien Medical Klinik in Berlin führt Dr. med. Andreas Gröger die Operation mit schonenden Methoden durch.

    Sind nach einer OP Narben sichtbar?

    Dr. med. Andreas Gröger wendet bei der Gynäkomastie-Operation in unserer Praxis in Berlin modernste Techniken mit sparsamer Schnittführung an, um die Sichtbarkeit von Narben zu minimieren. Die kleinen Narben verblassen mit der Zeit und sind später kaum noch zu erkennen.

    Kann es zu einer Rückbildung durch Medikamente kommen?

    Bei einem gestörten Hormonhaushalt kann manchmal eine Hormontherapie zur Rückbildung der Gynäkomastie beitragen. Sollte dies nicht zum gewünschten Ergebnis führen, ist eine Gynäkomastie-Operation in Berlin eine alternative Behandlungsmöglichkeit.

    Welche Gynäkomastie-Symptome treten auf?

    Zu den Symptomen der Gynäkomastie gehören eine sichtbar vergrößerte Brust, Spannungsgefühle, Bewegungseinschränkungen im Brustbereich sowie empfindliche und schmerzende Brustwarzen.

    Treten nach der OP Schmerzen auf?

    Nach der Operation können Spannungsgefühle im Brustbereich auftreten, die normalerweise innerhalb weniger Tage verschwinden und mit Schmerzmedikamenten behandelt werden können. Das Tragen eines Kompressionsmieders unterstützt die Heilung von Blutergüssen und Schwellungen.

    Wann wird eine Brustverkleinerung beim Mann von der Krankenkasse bezahlt?

    Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen hängt von mehreren Faktoren ab. Ist die Behandlung medizinisch notwendig, übernehmen sie meist die Kosten. Wir beraten Sie hierzu gerne ausführlich in einem unverbindlichen Gespräch in unserer Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Berlin.

    Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Antworten allgemeine Informationen enthalten und nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung dienen sollten. Es ist wichtig, unsere erfahrenen plastischen Chirurgen zu konsultieren, um eine individuelle Beratung und genaue Informationen zu erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

    Jetzt Beratungstermin vereinbaren

    Lassen Sie sich in einem ersten Beratungstermin umfassend über die Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten informieren.

    Terminvereinbarung

    Buchen Sie einfach und schnell online Ihren Termin

    Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.

    Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.

    Doctolib

    Termin über Doctolib buchen

    Oder rufen Sie uns an

    Nothing Found

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen