Lipödem Berlin
Lipödem Berlin

Lipödem Berlin

SternSternSternSternStern
Mehr als 350+ positive Bewertungen unserer Patienten
Bewertungen einsehen

Lipödembehandlung bei Tauentzien Medical

Unsere Ziele sind für Sie Schmerzfreiheit, bessere Beweglichkeit und mehr Lebensqualität. In der Praxis Tauentzien Medical ermöglichen wir Ihnen eine umfassende Behandlung des Lipödems, ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Phlebologie und Plastischen Chirurgie bieten Ihnen Dr. med. Andreas Gröger und Frau Sudabeh Motamedi als spezialisierte Fachärzte qualifizierte Unterstützung. Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Beratungstermin für eine erste Einschätzung!

Kurzinformationen

Behandlungsdauer 1,5-2 Stunden
Betäubung Allgemeinnarkose
Gesellschaftsfähig Nach ca. 7 Tagen *
Ergebnis Nach kompletter Abheilung (circa 3-6 Monate)
Sport Nach etwa 2 Wochen
Narben Kaum sichtbar
Kosten ab 5.500 €­
inkl. Narkose
Mehr Informationen

* Nach Erfahrung unserer Patienten

Überblick zur Lipödembehandlung

Was ist ein Lipödem?

Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung, bei der sich auf unnatürliche Weise das Fett unter der Haut vermehrt. Diese Fettverteilungsstörung führt dazu, dass sich Fettgewebe symmetrisch krankhaft vermehrt an den Beinen, Hüften und manchmal auch den Armen ansammelt. In Deutschland sind schätzungsweise 500.000 – 1 Million Menschen von der Erkrankung betroffen, davon überwiegend Frauen.

Endlich schmerzfrei mithilfe einer Lipödem OP

Erfahren Sie in folgendem Video die wichtigsten Fakten zu Lipödemerkrankung, sowie die Behandlungsmöglichkeiten von unseren qualifizierten Fachärzten Dr. Andreas Gröger und Fr. Sudabeh Motamedi.

Lipödem Berlin

Symptome des Lipödems

Die Krankheit beeinflusst das Leben der betroffenen Patientinnen in vielerlei Hinsicht negativ und führt nicht nur zu kosmetischen Problemen, sondern auch zu erheblichen körperlichen Beschwerden. Folgende Symptome kann eine Lipödemerkrankung aufweisen:

  • Schwellungen und unproportionale Verteilungen
  • Schmerzen und Druckempfindlichkeit (z.B. beim Stehen, Gehen oder Sitzen)
  • Blutergüsse &Blaue Flecken ohne Grund
  • Spannungsgefühl in den betroffenen Bereichen
  • Beeinträchtigung der Beweglichkeit
  • Hautprobleme

Auch die psychische Belastung ist hoch, da viele Frauen unter dem Druck stehen, gesellschaftlichen Schönheitsidealen zu entsprechen und sich aufgrund ihres Aussehens schämen.

Lipödem Berlin – Das spricht für Tauentzien Medical

Um die Lebensqualität von Lipödem–Betroffenen so weit wie medizinisch möglich verbessern zu können, verwenden unsere Spezialisten Dr. Andreas Gröger und Fr. Sudabeh Motamedi bei Tauentzien Medical Ansätze aus verschiedenen Fachbereichen der Medizin. Mit dem vereinten Fachwissen der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie sowie der Phlebologie bieten wir Ihnen eine Behandlung auf höchstem Niveau. Nach einer erfolgreichen  Liposuktion erleben viele Frauen eine Steigerung ihres Selbstwertgefühls und ihres Selbstvertrauens.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise in der Diagnose und Behandlung des Lipödems. Unser Team von Ärzten und Spezialisten verfügt über umfassende Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Lipödem. Wir bleiben stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen und setzen moderne Technologie und fortschrittliche Behandlungsmethoden ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Erfahren Sie mehr über unsere modern ausgestattete Praxis! Unser Team versteht, dass Lipödem nicht nur physische, sondern auch emotionale Herausforderungen mit sich bringen kann. Deshalb stehen wir einfühlsam an Ihrer Seite, stehen Ihnen bei und bieten Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen.

Erfahrungen unserer Patienten

Überzeugen Sie sich selbst!

Ihre Fachärzte bei Tauentzien Medical

Dr. Gröger Plastische Chirurgie Berlin

Dr. med. Andreas Gröger ist Facharzt für Phlebologie sowie Plastischer und Ästhetischer Chirurg. Folgendes zeichnet ihn aus.

  • Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung
  • Leitende Funktion an verschiedenen Kliniken
  • Tätigkeit an renommierten Forschungseinrichtungen
  • Zahlreiche Veröffentlichungen & Vorträge, welche das Wissen der Fachwelt erweitert haben

Erfahren Sie hier mehr über Dr. med. Andreas Gröger.

Fr. Motamedi Plastische Chirurgie Berlin

Fr. Sudabeh Motamedi Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, sowie Fachärztin für Chirurgie. Folgendes zeichnet sie aus.

  • Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung
  • Zuletzt leitende Oberärztin
  • Mehrjährige Tätigkeit als Oberärztin an verschiedenen Standorten & Schwerpunkten
  • Umfangreiches operatives Wissen

Erfahren Sie hier mehr über Fr. Sudabeh Motamedi.

Tauentzien Medical: Moderne chirurgische Praxis im Herzen Berlins

Unsere moderne Praxis verfügt über einen Operationssaal auf neuestem Stand der Technik sowie vier Betten für kurze stationäre Aufenthalte. Dank unserer effizienten Praxisorganisation können wir Ihnen in der Regel schnell einen Beratungstermin einrichten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme für eine ausführliche Beratung und mehr Informationen zum Lipödem in Berlin!

Ursachen, Symptome und Diagnostik der Lipödemerkrankung

In unserer Praxis sind wir in der Lage, Lipödem umfassend zu diagnostizieren und zu therapieren. Um das Ausmaß bzw. das Stadium Ihrer Erkrankung zu bestimmen oder festzustellen, ob Sie wirklich an Lipödem erkrankt sind, bieten wir eine phlebologische Untersuchung, Ultraschall und die Messung des Fettvolumens an.

Die Ursachen einer Lipödemerkrankung sind nicht bekannt. Sicherlich spielen hormonelle Veränderungen eine Rolle. Daher tritt das Lipödem vermehrt nach der Pubertät, nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren auf. Kalorienreiche Ernährung oder ein Mangel an Bewegung sind keine wesentlichen Ursachen des Lipödems. Durch herkömmliche Strategien zur Gewichtsreduktion ist die Erkrankung nur wenig zu beeinflussen. Allerdings sind eine gesunde Ernährung und körperliche Bewegung aus medizinischer Sicht immer wünschenswert.

Die Lipödemerkrankung äußert sich in einer unnatürlichen Vermehrung von Fettzellen im Unterhautgewebe. In den Zellzwischenräumen lagert sich die Gewebsflüssigkeit ab. Das dabei entstehende überschüssige Fettgewebe unterscheidet sich von gewöhnlichem Fettgewebe.

Bei Übergewicht nimmt die Größe der Fettzellen zu, die Anzahl jedoch kaum. Außerdem fehlen bei gesundem Fettgewebe die Wassereinlagerungen zwischen den Zellen. Diese gehören zum Krankheitsbild des Lipödems und verursachen wesentlich die damit verbundenen Beschwerden.

Viele betroffene Frauen haben eine lange Lebensgeschichte, bevor sie die Diagnose Lipödem erhalten. Vor allem im ersten Stadium wird das Lipödem häufig mit einer gewöhnlichen Gewichtszunahme verwechselt.

Beim Verlauf einer Lipödemerkrankung unterscheidet die Medizin zwischen drei Stadien, die sich wie folgt beschreiben lassen:

Lipödem Stadium 1 2 3

  • Stadium I: Die Hautoberfläche ist glatt, das Unterhautfett verdickt, die Fettstruktur feinknotig.
  • Stadium II: Die Hautoberfläche wird uneben, die Fettstruktur grobknotig.
  • Stadium III: Das Gewebe wird zusätzlich derber und härter, es bilden sich große deformierende Fettlappen.

Im ersten Stadium wird das Lipödem oft als normale Gewichtszunahme abgetan. Dabei ist zunächst nur auffällig, dass die Gewichtszunahme beim Lipödem spontan und ohne erkennbaren Grund auftritt.

In den späteren Stadien zeigt die knotige Struktur des Fettgewebes, dass es sich nicht um normales Übergewicht handelt. Hinzu kommen weitere Symptome, die den Leidensdruck der Erkrankten erhöhen. Das betroffene Gewebe schmerzt, ist auffallend druckempfindlich und neigt zu Blutergüssen. Zugleich entsteht häufig ein uneinheitliches Körperbild, da etwa nur die Extremitäten betroffen sind, während der Rumpf schmal bleibt.

Ein fortgeschrittenes Lipödem ist daher nicht nur eine ästhetische Beeinträchtigung. Empfindlichkeit, Schmerzen und das zusätzliche Gewicht verursachen eine immer stärkere Einschränkung der körperlichen Beweglichkeit und Fitness.

Sprechen Sie und für eine Beratung zur Lipödembehandlung in Berlin an. Wir helfen Ihnen bei der Diagnose, der Ermittlung des Stadiums und beraten Sie hinsichtlich der Behandlungsmethoden individuell und auf Ihre bedürfnisse abgestimmt.

Nicht zu verwechseln ist das Lipödem mit dem Lymphödem. In beiden Fällen lagert sich Flüssigkeit im Gewebe ab, doch die Ursachen und Symptome sind unterschiedlich.

Beim Lipödem ist die Fettverteilungsstörung die Ursache. Ein Lymphödem entsteht durch Entzündungen oder Störungen des Lymphsystems. Anders als das Lipödem tritt es nicht auf beiden Körperseiten symmetrisch auf. Ebenso sind die oben erwähnten Druckschmerzen und Hämatome charakteristisch für das Lipödem, nicht das Lymphödem.

In späteren Stadien kann das Lipödem zu einem zusätzlichen Lymphödem führen. Dies geschieht, wenn die Wassereinlagerungen des Lipödems durch Dauerbeanspruchung das Lymphsystem überlasten, sodass dessen Leistungsfähigkeit abnimmt. Der Körper ist dann noch weniger in der Lage, die Flüssigkeit abzutransportieren. Man spricht in diesem Fall auch vom Lipo-Lymphödem.

Alles Wichtige zu Lipödem Berlin

Laden Sie sich hier die PDF-Datei zur Lipödembehandlung herunter, damit Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick haben.

Wie viel kostet eine Lipödem-OP in Berlin?

  • Fettabsaugung mit WAL*: ab 5.500 € (abhängig vom Behandlungsbereich)
  • Laserhautstraffung: ab 1.500 €

* WAL: Schonende Fettabsaugung mit Wasserstrahl – weniger Schmerzen, schnellere Heilung.

Leistungsumfang

Die Kosten für eine Lipödem-OP beginnen ab 5.500 Euro und umfassen:

  • Behandlung Facharzt
  • OP Kosten
  • Narkose / Anästhesie
  • Ambulanter oder stationären Aufenthalt
  • Beratung, Nachsorge und Kontrolluntersuchungen
  • Notwendige Medikamente
  • Hilfsmittel (z. B. Verbandsmaterial, Kompressionskleidung)

Der genaue Preis kann variieren und hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Behandlungsbereich: Welcher Bereich (Beine, Arme etc.) behandelt wird
  • Volumen: Wie viel Fett abgesaugt wird
  • Häufigkeit: Ob nur ein Eingriff oder mehrere erforderlich sind

Finanzierungsmöglichkeiten

In unserer Praxis können Sie Ihre Lipödem-OP finanzieren. Sprechen Sie uns für weitere Informationen zur Finanzierung und Ratenzahlung an.

Kostenübernahme

Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse ist nur bei medizinischer Indikation, z. B. ab Lipödem-Stadium 3, möglich. In allen anderen Fällen sind die Kosten privat zu tragen.

Steuerliche Absetzbarkeit der Behandlungskosten

In bestimmten Fällen können die Kosten für eine Lipödem-OP als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Gerne stellen wir Ihnen hierfür die erforderliche ärztliche Bescheinigung aus. Sprechen Sie uns einfach an!

Individueller Kostenplan

Wir beraten Sie gerne persönlich und erstellen einen individuellen Kostenplan, der alle Aspekte des Eingriffs transparent berücksichtigt. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu Ihren Bedürfnissen passt!

Lipödem OP Berlin

Umfassende Behandlung bei Tauentzien Medical

Um die Krankheit zu behandeln, gibt es sowohl konservative Methoden als auch operative Methoden. Eine langfristige Behandlung des Lipödems kann nur mit einer operativen Methode der Liposuktion erfolgen. Bei Tauentzien Medical bieten wir in unserer Praxis verschiedene Möglichkeiten wie Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL), Laser-assistierte Liposuktion oder Vibrationsliposukion (PAL) an.

Behandlung ohne Operation

Bislang verspricht nur eine Fettabsaugung eine weitgehende und dauerhafte Beseitigung der Symptome. Das Lipödem lässt sich nicht heilen, doch verschiedene Behandlungen ermöglichen durchaus eine Linderung der Beschwerden auch ohne operativen Eingriff.

Hierzu gehören:

  • Manuelle Lymphdrainage, da sie den Lymphfluss anregt und so Schwellungen vermindern kann
  • Kompressionstherapie, um Schwellungen und Schmerzen zu verringern
  • Gelenkschonende Bewegung, um Durchblutung zu fördern
  • Gesund Ernährung kann Symptome verringern

Komplexe physikalische Enstauungstherapie

Die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) ist eine konservative Behandlungsmethode, die Symptome des Lipödems lindern kann. Sie umfasst manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Bewegungstherapie und gegebenenfalls Hautpflege. Ziel ist, Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe zu reduzieren und den Lymphfluss zu fördern.

Manuelle Lymphdrainage nutzt spezielle Massagetechniken, während die Kompressionstherapie mit Stützstrümpfen das Gewebe entlastet. Bewegungstherapie wie Wassergymnastik unterstützt den Lymphabfluss durch Druck und Bewegung.

Für eine effektive Linderung müssen diese Maßnahmen früh beginnen und regelmäßig angewendet werden. Ein Abbau des Fettgewebes durch konservative Maßnahmen ist jedoch nicht möglich.

Liopödem Berlin – Operative Behandlungsmethoden

Die Fettabsaugung oder Liposuktion ist ein bewährtes Verfahren der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Sie ist in der Regel die einzige Möglichkeit, die Symptome eines fortgeschrittenen Lipödems bei betroffenen Frauen dauerhaft zu beseitigen. Durch diesen operativen Eingriff wird das betroffene Gewebe größtenteils entfernt. Da die Fettzellen nicht im selben Umfang nachwachsen, bleibt die Patientin anschließend weitgehend symptomfrei.

Liposuktion (Fettabsaugung)

Bei der Liposuktion wird das krankhafte Fett mithilfe verschiedener Methoden physisch vom Körper getrennt und abgesaugt. Hierbei gibt es drei verschiedene Methoden. 

Bei der wasserstrahl-assistierten Liposuktion (WAL) wird das Gewebe möglichst schonend abgetrennt und abgesaugt, was zu einer kürzeren Erholungszeit führt. Die Tumeszenz-Technik wird hingegen Kochsalzlösung injiziert, welche die Fettzellen abschwellen lässt, sodass diese abgesaugt werden können. Diese Methode ist besonders präzise. Eine weitere Methode der Lipödembehandlung in Berlin ist die vibrationsassistierte Liposuktion (PAL), bei der das Fettgewebe durch Vibration gelockert wird. Vor allem für große Mengen Fett ist diese Methode besonders geeignet.

Laser-assistierte Liposuktion

Bei der Methode zur Entfernung des Lipödems verflüssigt der Laser die Fettzellen, bevor diese mit einer Kanüle abgesaugt werden. Gleichzeitig kann eine Straffung der Haut bewirkt werden.

Ultraschall-assistierte Liposuktion

Mithilfe von Ultraschallwellen wird das Fett vor dem Absaugen aufgelöst. Diese Methode wird häufig bei festen Fettzellen, sowie geringen Absaugungsmengen eingesetzt

Fakten zur Behandlung

Brustvergrößerung natürlich Berlin

Behandlungsdauer
1,5 – 2 Stunden

Brustvergrößerung Erfahrungen

Klinikaufenthalt
ambulant ggf. 1 Nacht Hotel / stationär

was kostet eine Brustvergrößerung?

Gesellschaftsfähig
Nach ca. 7 Tagen *

vorher nachher Brustvergrößerung

Arbeitsfähig
Nicht körperliche Arbeit nach 7 Tagen, körperliche Arbeit nach 2 – 3 Wochen *

Brustvergrößerung Eigenfett Narben

Wundheilung und Schwellung
Ca. 4-6 Wochen *

Brustvergrößerung Preise Berlin

Narkoseverfahren
Allgemeinnarkose, Dämmerschlaf + Lokalanästhesie

Kosten Brustvergrößerung Berlin

Kosten
ab 5.500 €

Eigenfett-Brustvergrößerung Berlin

Nachbehandlung
6 Wochen Kompressionsmieder / Lymphdrainage

* Unserer Erfahrung nach

Ablauf der Fettabsaugung

Vor der OP

Vor dem Eingriff zur Behandlung des Lipödems in Berlin wird eine umfassende Beratung und Untersuchung erfolgen. Hierbei wird unter anderem das Lipödemstadium ermittelt. Außerdem besprechen wir mit Ihnen die passende Behandlungsmethode, die zu Ihren körperlichen Voraussetzungen, sowie Erwartungen und Zielen passt.

Unmittelbar vor der Operation sollte auf blutverdünnende Medikamente verzichtet werden. Außerdem sollten Sie auf Alkohol und Nikotin verzichten, sowie ausreichend Wasser zu sich nehmen, um Ihren Körper ideal auf den Eingriff vorzubereiten. Um nach der Operation ausreichend Ruhe zu haben, empfehlen wir Ihnen, Ihr Umfeld und zum Beispiel kühlende Kompressen vorzubereiten.

Am Tag der OP

Für die wasserstrahlassistierte Fettabsaugung (WAL) wird bei der Patientin durch kleine Einschnitte in der Haut eine Kanüle in das Gewebe eingeführt. Durch einen Wasserstrahl an der Kanüle löst sich das Bindegewebe, das die Fettzellen festhält. Die verwendete Flüssigkeit enthält gefäßverengende Medikamente und ein Betäubungsmittel. Vermischt mit dieser Flüssigkeit, werden die gelösten Fettzellen schließlich abgesaugt.

Eine Fettabsaugung ist im Prinzip auch ambulant mit örtlicher Betäubung möglich. Doch zumeist handelt es sich um größere Fettmengen, wobei eine Vollnarkose eher üblich und auch sinnvoll ist. Der Eingriff kann auf mehrere Sitzungen aufgeteilt werden, um die Belastung für Patienten zu reduzieren. Die Behandlung dauert mindestens eine Stunde, bei größeren Fettmengen mehrere Stunden.

Am Ende der Behandlung werden die Wunden mit kleinen Nähten oder Pflastern verschlossen.

Lipödem Berlin – Nach der OP

Die Fettabsaugung ist ein häufig durchgeführter Eingriff mit geringem Risiko. Für etwa zwei Wochen sollten Sie sich danach nicht sportlich betätigen und keine schwere körperliche Arbeit leisten. Die Arbeitsfähigkeit variiert ebenfalls zwischen 1-2 Wochen und ist abhängig von der ausgeführten Tätigkeit. Für etwa sechs Wochen nach dem Eingriff sind spezielle Bandagen zu tragen. Diese unterstützen die Heilung und Formung des Körpers. Blutergüsse und Schwellungen können auftreten, klingen jedoch meist nach wenigen Tagen ab. Während der Heilung ist vielleicht ein leichtes Stechen wie bei einem Muskelkater zu spüren. Von Tag zu Tag und von Woche zu Woche sollten die Schmerzen und Beschwerden nach der Lipödem–OP jedoch immer geringer werden, sodass die Patientinnen schon bald ihr neues Leben ohne Lipödem genießen können.

Risiken und Komplikationen

Die Behandlung des Lipödems ist ein risikoarmer Eingriff. Wie bei jedem operativen Eingriff birgt auch die Fettabsaugung im Rahmen einer Lipödembehandlung Risiken. Dazu gehören Wundinfektionen an den Einschnittstellen, Blutergüsse und Schwellungen, aber auch die Bildung von Blutgerinnseln (Thrombose).

Darüber hinaus können nach der Behandlung Veränderungen der Haut auftreten. Dazu gehören überschüssige Haut oder auch die Veränderung der Hautfarbe. Bei einer Gewichtszunahme können die verbleibenden Fettzellen weiterhin Fett aufnehmen, die eine erneute Behandlung erforderlich machen kann.

Lipödem in Berlin

Ihre Lipödem Spezialisten in Berlin

Lipödem Behandlung Berlin

Um die Lebensqualität von Menschen, die unter Lipödem leiden, signifikant zu verbessern, setzt das Ärzteteam von Tauentzien Medical auf einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei werden die Expertisen der Phlebologie sowie der plastischen und ästhetischen Chirurgie effektiv kombiniert, um eine erstklassige Behandlung zu gewährleisten.

Bei Tauentzien Medical erhalten sie somit eine professionelle Behandlung und optimale Betreuung. Unsere Spezialist*innen versorgen Sie mit einer Vielzahl an wichtigen Informationen, beantworten Ihnen jede Ihrer Fragen und sorgen dafür, dass Sie sich zu jedem Zeitpunkt wohl und gut aufgehoben fühlen. Dank jahrelanger Expertise erzielt unser Team perfekte Ergebnisse bei der Entfernung von Lipödem, egal ob an den Beinen oder den Armen. Überzeugen Sie sich selbst!

FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Lipödem–OP

Wann kommt eine Lipödem Behandlung durch Fettabsaugung infrage?

Jeder Körper ist anders. Eine Lipödembehandlung muss differenziert auf jede Patientin abgestimmt sein, um Verlauf und Ergebnisse optimal zu gestalten. Deshalb steht am Anfang jeder Behandlung bei Tauentzien Medical eine ausführliche Beratung durch unsere Ärzt*innen. Auf Basis Ihrer Bedürfnisse, Vorstellungen und körperlichen Voraussetzungen entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen über das beste Vorgehen und die optimale Methode.

Ist das Lipödem nach der Operation weg?

Die Entfernung eines Lipödems in Berlin durch eine Lipödem–OP ist in der Regel dauerhaft. Nur in seltenen Ausnahmen passiert es, dass es nach einiger Zeit wieder auftritt. In diesem Fall ist eine weitere Fettabsaugung notwendig.

Wie schmerzhaft ist eine Lipödem–OP?

Bei einer Lipödem-OP, auch Liposuktion genannt, wird eine schonende Absaugung des überflüssigen Fettgewebes vorgenommen. Im Zuge dieser operativen Methode wird den betroffenen Patientinnen unter Vollnarkose das Lipödem entfernt, sodass die Frauen während der Operation aufgrund der Narkose keine Schmerzen verspüren.

Nach einer Fettabsaugung sind Schmerzen, Schwellungen, Blutergüsse normal und daher kein Grund zur Beunruhigung. Etwa zwei bis vier Tage nach der Lipödem-OP sind die Schmerzen am stärksten und werden dann weniger. In den ersten vier Wochen nehmen die meisten Patientinnen eine Überempfindlichkeit und leichte Schmerzen wahr, die dann aber in den folgenden Wochen abklingen.

Wann bekommt man eine Operation des Lipödems in Berlin bezahlt?

Die Kosten für eine Lipödem OP sind recht hoch und für viele betroffene Frauen leider der Grund, keine Fettabsaugung durchführen zu lassen. Wird ein Lipödem im Stadium III diagnostiziert, ist die Chance sehr groß, dass die Krankenkasse die Kosten für den Eingriff übernimmt. Darüber hinaus muss jedoch nachgewiesen werden, dass eine Liposuktion medizinisch wirklich notwendig beziehungsweise angemessen ist.

Kann sich das Lipödem zurückbilden?

Die Krankheit ist dadurch gekennzeichnet, dass häufig Schübe auftreten und sich dann das Fettgewebe drastisch vermehrt. Tendenziell neigt das Lipödem dazu, sich immer weiter zu verstärken. Während bei einigen Frauen eine stetige Zunahme zu erkennen ist, haben andere Patientinnen Phasen, in denen die Entwicklung stagniert, bis es sich dann nach gewisser Zeit weiter verschlimmert. Nur in ganz seltenen Fällen bleibt die Krankheit das ganze Leben inaktiv.

Welcher Sport ist gut bei einem Lipödem?

Frauen, die anfangs noch keine Lipödem–Diagnose erhalten haben, setzen zunächst auf Sport, um das unerwünschte Fettgewebe loszuwerden. Doch bei dieser Krankheit bilden sich die Fettpolster weder durch regelmäßigen Sport noch durch strenge Diäten komplett zurück oder können dadurch vorgebeugt werden.

Dennoch ist Sport durchaus sinnvoll, um die eigene Beweglichkeit zu erhalten und die körperliche Fitness zu stärken. Hierbei ist es jedoch wichtig, dass betroffene Frauen sich immer ihrer Erkrankung bewusst sind und nicht an ihre Belastungsgrenzen gehen. Folgende Sportarten eignen sich besonders:

  • Sport im Wasser: Aqua–Jogging, Wassergymnastik, Schwimmen etc.
  • Walking: schonende und effektive Möglichkeit um Lymphfluss anzuregen
  • Faszientraining: Verbessert Beweglichkeit & Schmerzlinderung
  • Radfahren: gelenkschonende Sportart
Ist ein Lipödem vererbbar?

Aktuellen Forschungen zur Folge ist Lipödem vererbbar. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Krankheit auch immer bei jeder Frau ausbricht. Meist hängt der Ausbruch mit einem Hormonwechsel zusammen und tritt somit meist in der Pubertät, den Wechseljahren oder im Zuge einer Schwangerschaft statt.

Ist ein Lipödem heilbar ohne OP?

Da eine medikamentöse Behandlung von Lipödemen nicht möglich ist, ist eine Operation der einzige Weg, um das Fettgewebe zu entfernen. Entwässernde Medikamente können die Beschwerden und Symptome sogar noch verschlimmern. Sie möchten etwas gegen Ihre Beschwerden tun? Dann kontaktieren Sie uns!

Was verschlimmert ein Lipödem?

Ein Lipödem-Schub kann durch hormonelle Veränderungen hervorgerufen werden und die Beschwerden verschlimmern. Durch Traumata oder Verletzungen kann ebenfalls ein Lipödem ausgelöst werden. Übergewicht kann zu einer vermehrten Belastung des Lymphsystem führen, da dadurch mehr Druck auf die Lymphgefäße ausgeübt wird. Aus diesem Grund kann eine Gewichtszunahme das Lipödem durchaus verschlimmern.

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Antworten allgemeine Informationen enthalten und nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung dienen sollten. Es ist wichtig, unsere erfahrenen plastischen Chirurgen zu konsultieren, um eine individuelle Beratung und genaue Informationen zu erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Jetzt Termin vereinbaren

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem freundlichen Praxisteam auf, um Ihren Beratungstermin für eine Liposuktion zu vereinbaren.
Erfahren Sie dank unserer kompetenten Mitarbeiter*innen in einem ersten Beratungsgespräch, wie Ihre Schmerzen mit einer schonenden Methode und einer effektiven Lipödem–OP verschwinden können.

Terminvereinbarung

Buchen Sie einfach und schnell online Ihren Termin

Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.

Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.

Doctolib

Termin über Doctolib buchen

Oder rufen Sie uns an