Ihre Fachärzte für eine Liposuktion
Sie interessieren sich für eine Fettabsaugung (Liposuktion) in Berlin, um Fettpolster am Bauch, am Po oder an den Beinen zu verlieren?
Die Entscheidung für eine Fettabsaugung beginnt mit der Auswahl des richtigen Facharztes der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Daher ist es wichtig, dass Sie sich im Vorfeld gut informieren und über die verschiedenen Möglichkeiten und Methoden in einem persönlichen Gespräch beraten lassen. Unsere Ärzte verfügen über die notwendigen Fortbildungen und Fachkenntnisse, um Ihnen bestmöglich helfen zu können.
Warum Tauentzien Medical? Vorteile im Überblick
Inhaltsverzeichnis
Fakten zur Fettabsaugung
Behandlungsdauer: | 1,5 - 2 Stunden |
Klinikaufenthalt: | Ambulant, ggf. 1 Nacht im Hotel |
Gesellschaftsfähig: | Nach ca. 7 Tagen |
Arbeitsfähig: | Nicht körperliche Arbeit nach 7 Tagen, körperliche Arbeit nach 2 - 3 Wochen |
Wundheilung und Schwellung: | Ca. 1 - 2 Wochen |
Narkose: | Allgemeinnarkose |
Nachbehandlung: | 6 Wochen Kompressionskleidung / Lymphdrainage |
Kosten: | ab 3.999 € Mehr Informationen |
Ihr Experte für Fettabsaugung in Berlin
In diesem Video erklärt Dr. med. A. Gröger, erfahrener Facharzt für ästhetische Medizin in Berlin, was eine Fettabsaugung (Liposuktion) ist, welche Ziele damit erreicht werden können und welche modernen Methoden zur Verfügung stehen.
Unsere Patientenstimmen
Inhaltsverzeichnis
Vorteile einer Fettabsaugung bei Tauentzien Medical
- Gezielte Fettentfernung
- Kaum sichtbare Narben
- Dauerhafte Ergebnisse bei gesunder Lebensweise
- Behandlung durch unsere erfahrenen Fachärzte
- Transparente und persönliche Betreuung
Fettabsaugung / Liposuktion Berlin bei Tauentzien Medical
Dr. med. Andreas Gröger – Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie
Tauentzien Medical wird von Dr. med. Andreas Gröger geleitet. Dr. Gröger ist erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit den Schwerpunkten Gesichts- und Brustchirurgie sowie Körperformung. Bei ihm sind Sie mit Ihrem Wunsch nach einer Fettabsaugung in hoch qualifizierten Händen.
Fr. Sudabeh Motamedi – Fachärztin für Ästhetische und Plastische Chirurgie
Fr. Sudabeh Motamedi ist Ihre Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Sie ergänzt mit Ihren Qualifikationen das Ärzteteam seit 2022 aus Ihrer weiblichen Perspektive. Durch Ihre jahrzehntelange Erfahrung ist Sie Ihre Spezialistin in Körperformung und Straffungsoperationen.
Fettabsaugung – Liposuktion
Im richtigen Maß sind Fettzellen und Fettpolster am Körper normal und natürlich. Wachsen sie jedoch zu stark und nimmt das Fettgewebe an Masse zu, werden sie oft als Beeinträchtigung des Körpergefühls und des Erscheinungsbildes wahrgenommen. Betroffene fühlen sich weniger attraktiv, was sich negativ auf ihr Selbstbewusstsein auswirkt. Körperliche Beschwerden, beispielsweise bei einem Lipödem, können zudem den Alltag der Betroffenen beeinträchtigen, sodass eine Liposuktion nötig sein kann.
Eine gesunde Ernährung und Sport sind in der Regel die besten Mittel gegen unerwünschtes Körperfett. Doch manchmal ist es nicht möglich, allein durch diese Maßnahmen die gewünschte schlanke Körperform herzustellen. In diesen Fällen ist eine Fettabsaugung eine bewährte Alternative. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Betroffene für einen Eingriff zur Fettabsaugung, um die Fettzellen zu entfernen.
Die richtigen Fachärzte der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
Die Entscheidung für eine Fettabsaugung kann Ihnen helfen hartnäckige Fettpolster los zu werden, Ihr Wohlempfinden zu steigern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Sollten bisherige körperliche Übungen nicht geholfen haben oder auch eine genetische Veranlagung vorhanden sein, ist es ratsam, sich professionell beraten zu lassen. Bei der Behandlung selbst erfolgt nicht nur die Gewichtsreduzierung, sondern auch die Neuformung von Körperlinien.
Wie läuft das Beratungsgespräch für die Fettabsaugung ab?
Vor einer Fettabsaugung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Dabei werden Ihre offenen Fragen geklärt und Sie erhalten detaillierte Informationen zum Eingriff, den verfügbaren Methoden, möglichen Zielen sowie Risiken und Komplikationen.
Während der Untersuchung wird Ihre Krankengeschichte (Anamnese) erfasst, um gesundheitliche Risiken auszuschließen. Zudem besprechen wir die Betäubungsmöglichkeiten und beantworten Fragen zur Finanzierung.
Nach dem Gespräch haben Sie ausreichend Zeit, sich in Ruhe zu entscheiden, ob der Eingriff für Sie infrage kommt. Sobald Sie sich für die Behandlung entschieden haben, vereinbaren wir gerne einen passenden Termin.
Für die Erholungszeit empfehlen wir, etwa ein bis zwei Wochen Ruhe einzuplanen, da eine Krankschreibung nicht möglich ist.
Professionelle Fettabsaugung bei Tauentzien Medical
Im Zuge einer Fettabsaugung wird unerwünschtes Fettgewebe unter Vollnarkose mit feinen Kanülen entfernt. Die entsprechende Körperpartie erhält durch die Operation eine harmonische Form und gesunde Straffheit zurück. Typische Körperteile beziehungsweise Körperregionen einer Fettabsaugung sind das Gesäß, die Oberschenkel, die Brust und der Bauch. Auch im Nacken und am Kinn findet das Verfahren häufig Anwendung.
Häufig ist die Kombination mit einer Körperstraffung (Bodylift) oder beispielsweise mit einer Oberarmstraffung, Bauchdeckenstraffung oder Bruststraffung sinnvoll. Ggf. kann durch eine Laserstraffung eine Straffungsoperation mit Narben vermieden werden.
Durch eine Fettabsaugung lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen. Der Körper wird schlanker und straffer, das Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein steigen. In unserer Klinik erhalten Sie eine professionelle Behandlung und optimale Ergebnisse. Sie haben Fragen zum Eingriff, den Kosten, möglichen Ergebnissen oder unserer Klinik? Wir geben Ihnen gern alle Informationen die Sie benötigen, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!
An welchen Körperstellen kann eine Fettabsaugung angewendet werden?
Die Fettabsaugung (= Liposuktion) eignet sich zur gezielten Entfernung von Fettdepots an verschiedenen Körperstellen. Häufig behandelte Bereiche sind der Bauch, die Hüften, die Oberschenkel (insbesondere bei Reiterhosen), das Gesäß, die Oberarme sowie das Gesicht, vor allem die Doppelkinnregion. Neben der Fettentfernung kann bei ausgeprägter Hauterschlaffung eine Straffungsoperation erforderlich sein, etwa eine Bauchstraffung, eine Oberarm- oder Oberschenkelstraffung, eine Bruststraffung oder ein umfassender Bodylift, um die Ergebnisse zu optimieren ggf. kann mittels Laser eine innere Straffung ausreichend sein. Die Auswahl der Behandlungszonen und möglicher ergänzender Behandlungen wird individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Patient:innen abgestimmt, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Wie viel kostet eine Fettabsaugung in Berlin?
Die Kosten für eine Fettabsaugung in Berlin beginnen ab 3.999 €. Inklusive sind die Behandlung, OP-Vorbereitung, Narkose, ambulanter Aufenthalt, Nachsorge und benötigte Hilfsmittel. Preise der einzelnen Körperregionen:
- Kinn / Hals: ab 3.999 €
- Bauch oder Hüften: ab 4.999 €
- Beine: ab 5.999 €
Die Preise variieren je nach Umfang und Komplexität des Eingriffs. Faktoren wie die Anzahl der Behandlungsareale und die Menge des abzusaugenden Fettgewebes spielen eine entscheidende Rolle. Die genannten Kosten umfassen in der Regel die medizinische Voruntersuchung, den eigentlichen Eingriff sowie die ärztliche Nachsorge. Für eine genaue Einschätzung der Kosten empfehlen wir ein persönliches Beratungsgespräch.
Finanzierung der Liposuktion:
Auf Wunsch bieten wir Ihnen flexible Finanzierungsmöglichkeiten über einen Finanzierungsdienstleister an. Im Beratungsgespräch erläutern wir Ihnen gerne die Optionen eines individuellen Finanzierungsplans, damit Sie die Kosten übersichtlich und planbar gestalten können.
Ablauf einer Fettabsaugung
Eine Fettabsaugung kann an verschiedenen Körperregionen durchgeführt werden, entweder einzeln oder in Kombination. Falls ein größerer Hautüberschuss vorhanden ist oder die Elastizität der Haut eingeschränkt ist, kann ergänzend eine Hautstraffung sinnvoll sein, etwa eine Oberarm- oder Bauchdeckenstraffung. Alternativ bietet eine Laserbehandlung die Möglichkeit, die Haut ohne zusätzliche Schnitte zu straffen.
1. Beratung und Voruntersuchung
Der erste Schritt ist eine umfassende Beratung mit unseren erfahrenen plastischen Chirurgen. In diesem Gespräch werden:
- Ihre individuellen Wünsche und Ziele besprochen
- Die zu behandelnden Körperbereiche festgelegt
- Mögliche Risiken und Alternativen geklärt
- Voruntersuchungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Eingriff für Sie geeignet ist
2. Der Eingriff
Kleinere Behandlungen können unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden, während größere Eingriffe in der Regel eine Vollnarkose erfordern.
So verläuft die Fettabsaugung:
Zunächst werden kleine Hautschnitte gesetzt, um die feinen Kanülen einzuführen. Eine spezielle Lösung mit gefäßverengenden und betäubenden Medikamenten wird ins Gewebe eingebracht. Dies sorgt für eine schonende Fettlösung und reduziert Blutungen. Das überschüssige Fett wird vorsichtig abgesaugt, wobei auf eine natürliche Körperkonturierung geachtet wird. Dabei wird nicht sämtliches Fett entfernt, um ein natürliches Ergebnis zu ermöglichen. Falls erforderlich, kann eine Hautstraffung chirurgisch oder per Laser zusätzlich erfolgen.
3. Nachsorge und Heilung
Nach der Fettabsaugung werden die kleinen Einschnitte fachgerecht verschlossen, sodass die Narben möglichst unauffällig bleiben. Anschließend erhalten Sie:
- Speziell angepasste Kompressionskleidung zur Unterstützung der Heilung und Reduzierung von Schwellungen
- Individuelle Nachsorgetermine, um den Heilungsverlauf zu überwachen
Die Behandlung kann je nach Umfang ambulant oder stationär erfolgen. Kleinere Eingriffe ermöglichen es, noch am selben Tag nach Hause zu gehen, während größere Fettabsaugungen eine kurze Überwachung in der Klinik notwendig machen.
Wasserstrahl-assistierte Fettabsaugung
Die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL) ist eine innovative Methode der Fettabsaugung, die sich durch ihre sanfte Umsetzung und Präzision auszeichnet. Anders als herkömmliche Verfahren nutzt die WAL-Technologie einen gezielten, fächerförmigen Wasserstrahl, um Fettgewebe schonend zu lösen und abzusaugen. Dadurch können Fettdepots effektiv entfernt werden, während umliegendes Gewebe und Nerven geschont werden. Die WAL-Technologie wird daher besonders in sensiblen Bereichen und für präzise Konturkorrekturen geschätzt.
Vorteile der WAL-Technologie
- Sanft und schonend: Ein feiner Wasserstrahl löst das Fettgewebe behutsam, wodurch der Eingriff für das Gewebe besonders verträglich ist.
- Präzise Körperkonturierung: Mit der WAL-Methode können Körperformen gezielt angepasst werden, um ein harmonisches Aussehen zu erzielen.
- Schnellere Genesung: Patienten profitieren von einer kürzeren Erholungszeit im Vergleich zu anderen Liposuktionsverfahren. Viele kehren bereits nach wenigen Tagen zu ihrem Alltag zurück.
- Weniger Nebenwirkungen: Die schonende Technik reduziert Blutergüsse und Schwellungen, wodurch die Genesung unkomplizierter verläuft.
Wie lange halten die Ergebnisse einer Fettabsaugung an?
Bei einer Fettabsaugung werden Fettzellen dauerhaft aus dem Körper entfernt, und diese wachsen nicht nach. Die Ergebnisse können somit langfristig bestehen bleiben, sofern Sie nach dem Eingriff einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung beibehalten. Allerdings können die verbleibenden Fettzellen bei einer Gewichtszunahme größer werden, was die Konturen wieder beeinflussen kann. Ein stabiles Gewicht ist daher entscheidend,
Was sollte vor der Liposuktion beachtet werden?
Nach einem erfolgreichen Beratungsgespräch und einer abgeschlossenen Voruntersuchung gibt es einige wichtige Punkte, die Sie vor dem Eingriff beachten sollten. Verzichten Sie auf das Rauchen (Nikotin) und vermeiden Sie bestimmte Medikamente. Die genauen Vorgaben besprechen Sie am besten im Voraus mit Ihrem Facharzt, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Was sollte ich nach der Fettabsaugung beachten?
Nach der Fettabsaugung sollten Sie für eine optimale Genesung folgende Punkte beachten. Sobald die Behandlung abgeschlossen ist, sollten Sie die passende Kompressionskleidung tragen, um Schwellungen zu verringern und die Hautstraffung zu unterstützen. Alle weiteren Empfehlungen der Chirurgen, wie das Vermeiden von körperlichen Anstrengungen und genügend Zeit zur Erholung, sollten Sie beachten. Außerdem sollten Sie die Nachuntersuchungen wahrnehmen, sodass die Nachwirkungen möglichst reduziert und überwacht werden können.
Welche Risiken birgt eine Fettabsaugung?
Die Fettabsaugung ist für uns ein routinierter Eingriff und zählt zu den häufig durchgeführten Behandlungen. Dennoch können, wie bei anderen Behandlungen, Komplikationen auftreten.
Dazu zählen unter anderem Wundinfektionen, Wundheilungsstörungen oder Thrombosen, die selten auftreten. Auch Blutungen, leichte Schmerzen oder ein Taubheitsgefühl können vorkommen. Diese werden während der Nachsorge behandelt oder klingen meist von selbst ab, ohne weitere Beschwerden zu verursachen. Blaue Flecken bilden sich häufiger, klingen jedoch bereits in den ersten 2–3 Wochen ab.
Für die Liposuktion spielt danach auch die Elastizität der Haut eine Rolle. Die Haut wird sich über die folgenden Wochen zurückbilden. Sollte bei der Voruntersuchung festgestellt werden, dass die Haut nicht geeignet ist, um sich passend zurückzubilden, werden Sie im Gespräch über Kombinationstechniken aufgeklärt. Beispielsweise kann eine Hautstraffung zusätzlich dafür sorgen, dass das Ergebnis noch besser ausfällt.
In unserer Praxis legen wir größten Wert auf höchste Hygienestandards, um Risiken zu minimieren und Ihnen einen sicheren und angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen zur Fettabsaugung
Bei sehr kleineren Eingriffen mit lokaler Betäubung verlassen Sie unsere Praxis noch am selben Tag. Andernfalls kann ein stationärer Aufenthalt von einem bis zwei Tagen sinnvoll sein. Anschließend ist mit einer Erholungszeit von einer bis zwei Wochen zu rechnen. Für etwa sechs Wochen tragen Sie spezielle Bandagen. Diese verhindern, dass sich in den entstandenen Hohlräumen Gewebeflüssigkeit sammelt. Außerdem tragen sie dazu bei, dass die behandelten Areale eine glatte, schöne Form annehmen.
Eine Fettabsaugung ist ein bewährtes und häufig durchgeführtes Verfahren mit geringem Risiko. Lediglich geringfügige Beschwerden während des Heilungsprozesses sind zu erwarten. Für bis zu zwei Wochen nach dem Eingriff fühlen Sie eventuell ein leichtes Stechen, das einem Muskelkater ähnelt. Blutergüsse und Schwellungen können auftreten, die meist nach wenigen Tagen zurückgehen. Außerdem sind vorübergehende Veränderungen der Berührungsempfindlichkeit möglich.
In den ersten Wochen nach der Fettabsaugung sollten Sie starke körperliche Belastungen vermeiden und keinen Sport treiben. Das endgültige Ergebnis der Fettabsaugung ist nach sechs bis neun Monaten erreicht.
Die Preise einer Fettabsaugung hängen vom Umfang und von der Komplexität des Eingriffs ab. Da sehr kleine, aber auch große und mehrere Körperareale betroffen sein können, variieren die Kosten stark. Eine Fettabsaugung am Kinn ist ab 3.999 Euro möglich, an Bauch oder Hüften ab 4.999 Euro, an Beinen ab etwa 5.999 Euro. Auf Wunsch vereinbaren wir gerne eine Finanzierung mit Ihnen und bereiten einen Kostenplan vor.
In unserer Klinik vereinen wir die Fachdisziplinen Plastische und Ästhetische Chirurgie, Phlebologie und Handchirurgie, um Ihnen Behandlungen am Körper und Gesicht nach modernsten medizinischen Standards zu ermöglichen. Egal ob Brustvergrößerung, Brustverkleinerung oder Nasenkorrektur, bei Tauentzien Medical erhalten Sie professionelle Behandlungen auf höchstem Niveau. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erhalten Sie eine erste Beratung!
Bei einer Fettabsaugung gibt es eine medizinisch empfohlene Obergrenze von 3–4 kg Fett, die pro Eingriff entfernt werden kann. Dies dient der Sicherheit des Patienten, da eine zu große Fettentnahme mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein kann. Fett speichert Wasser, das wichtige Mineralstoffe enthält, und eine übermäßige Entfernung könnte den Flüssigkeitshaushalt des Körpers beeinträchtigen.
Die Ergebnisse einer Liposuktion können dauerhaft sein, da die entfernten Fettzellen nicht nachwachsen. Ein gesunder Lebensstil und ein stabiles Gewicht sind jedoch entscheidend, um die neue Körperform langfristig zu erhalten.
Eine Fettabsaugung ist sinnvoll, wenn hartnäckige Fettpolster trotz gesunder Ernährung und Bewegung nicht verschwinden und das Wohlempfinden im eigenen Körper stören. Sie dient der gezielten Körperformung und ist keine Methode zur Gewichtsabnahme.
Eine Fettabsaugung (Liposuktion) wird in der Regel unter Betäubung durchgeführt, sodass während des Eingriffs keine Schmerzen empfunden werden. Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen oder ein Spannungsgefühl auftreten, die jedoch meist gut mit Schmerzmitteln behandelt werden können.
Da eine Fettabsaugung in der Regel aus ästhetischen Gründen durchgeführt wird, übernimmt die Krankenkasse die Kosten nicht. Nur in seltenen Fällen werden die Kosten übernommen. Der Eingriff gilt als Privatleistung und anfallenden Kosten müssen daher vom Patienten selbst getragen werden.
Zu den Nachteilen einer Fettabsaugung gehören mögliche Nebenwirkungen wie Schwellungen, Blutergüsse oder vorübergehendes Taubheitsgefühl in den behandelten Bereichen. Zudem besteht ein Risiko für Komplikationen wie Infektionen oder ungleichmäßige Ergebnisse, weshalb eine sorgfältige Planung und Nachsorge wichtig sind.
Bei einer Fettabsaugung entstehen in der Regel nur minimale Narben, da die Schnitte meist weniger als einen halben Zentimeter groß sind und oft in unauffälligen Hautfalten platziert werden. Diese Narben können mit der Zeit verblassen oder nahezu unsichtbar werden.
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Antworten allgemeine Informationen enthalten und nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung dienen sollten. Es ist wichtig, unsere erfahrenen plastischen Chirurgen zu konsultieren, um eine individuelle Beratung und genaue Informationen zu erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Tauentzien Medical: Moderne chirurgische Praxis im Herzen Berlins
Wenn Sie sich für uns entscheiden, wird Ihre Fettabsaugung zeitnah in unseren modernen Praxisräumen zentral in Berlin durchgeführt. Sie finden uns in der Tauentzienstraße direkt gegenüber dem KaDeWe auf der Grenze zwischen Schöneberg und Charlottenburg.
Wir legen größten Wert auf eine individuell abgestimmte medizinische Betreuung und Behandlung. Im persönlichen Beratungsgespräch klären unsere spezialisierten Ärzte Dr. Gröger und Fr. Motamedi zunächst Ihre Voraussetzungen und Wünsche mit Ihnen. Hier werden alle Ihre Fragen beantwortet. So entsteht die Vertrauensbasis und ein gut überlegter Plan für eine Behandlung ganz nach Ihren Vorstellungen.
Bei uns erwartet Sie ein engagiertes Praxisteam und ein auf neuestem Stand der Technik ausgestatteter Operationssaal. Vier Betten stehen für kurze stationäre Aufenthalte bereit. Vereinbaren Sie noch heute ein Beratungsgespräch!
Jetzt Termin vereinbaren
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem freundlichen Praxisteam auf, um Ihren Beratungstermin für eine Brustvergrößerung zu vereinbaren.
Terminvereinbarung
Buchen Sie einfach und schnell online Ihren Termin
Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.
Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.
Nothing Found
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen