Augenbrauenlifting
Beim Blick in den Spiegel ziehen wir meist reflexhaft die Augenbrauen hoch – dann fällt der abgesunkene Brauenbogen weniger auf als etwa die Alterserscheinungen im Mittel- und Untergesicht. Doch ohne Spiegel oder Selfie-Kamera wirkt unser Blick gleich wieder müde, mürrisch und desinteressiert – auch wenn wir uns gar nicht so fühlen. Ein Augenbrauenlifting oder eine Stirnstraffung sind ein Weg, die frische, entspannte Ausstrahlung der Stirn- und Augenpartie nachhaltig wiederherzustellen.
Gern erläutern wir Ihnen Möglichkeiten des Augenbrauen- und Stirnliftings in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Berliner Praxis. Buchen Sie schon heute Ihren Wunschtermin – und finden Sie heraus, was wir für Sie tun können!
Tauentzien Medical: Unsere Spezialisten
Bei Tauentzien Medical ist Dr. med. Andreas Gröger Ihr Ansprechpartner für ein Stirnlift / Augenbrauenlift. Als Plastischer und Ästhetischer Chirurg mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im In- und Ausland zählt das Gesichtslifting zu seinen Spezialgebieten.
Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie verfügt Sudabeh Motamedi über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Schwerpunkt in der Ästhetischen Chirurgie. Sie verfügt über ein äußerst breites operatives Spektrum und eine entsprechende Expertise für das Stirnlifting / Augenbrauenlifting.
Unsere Bewertungen
Tauentzien Medical: Plastische und ästhetische Chirurgie in der City West in Berlin
Die renommierte Klinik Tauentzien Medical empfängt Sie in einer der besten Lagen Berlins, hoch über der Tauentzienstraße und direkt gegenüber vom KaDeWe. Hier stellen Dr. Andreas Gröger und Fr. Sudabeh Motamedi, Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie, ihre mehr als 20-jährige Berufserfahrung in den Dienst der hohen Erwartungen, die Sie an sich selbst haben – mit umfangreichem Fachwissen, technischem Geschick und einem ganz besonderen Auge für Ästhetik.
Fühlen Sie sich wohl und gut aufgehoben in blitzsauberen, lichtdurchfluteten Praxisräumen, einem mit neuester apparativer Technik ausgestatteten OP-Raum und einer kleinen Station mit vier modernen Betten für kurze stationäre Aufenthalte.
Fakten zum Augenbrauenlifting
Behandlungsdauer
1 – 3 Stunden
Klinikaufenthalt
ambulant oder eine Nacht stationär
Gesellschaftsfähig
Nach ca. 3 Wochen *
Arbeitsfähig
Nichtkörperliche Arbeit nach einer Woche, körperliche Arbeit nach 2 Wochen *
Wundheilung und Schwellung
Ca. 2 Wochen *
Narkoseverfahren
Dämmerschlaf oder Allgemeinnarkose
Kosten
je nach Verfahren 2.000 € bis 7.000 €
Nachbehandlung
Kühlen, erhöht schlafen, Sonnenschutz, Medikamente nach Anweisung
* Unserer Erfahrung nach
Augenbrauenlift
Ein Augenbrauenlift ist eine spezifische Technik, um die Augenbrauen zu heben und das Aussehen der Augenpartie zu verbessern. Mit dem Alter können die Augenbrauen ihre Position verändern und tiefer absinken, was zu einem müden oder grimmigen Ausdruck führen kann. Durch einen Augenbrauenlift können die Augenbrauen angehoben werden und ihnen eine sanfte, jugendliche Form geben. Dadurch werden die Augen geöffnet und das gesamte Gesicht wirkt wacher und strahlender.
Schläfenlift
Ein Schläfenlift ist eine weitere Möglichkeit, um das Gesamtbild der Stirn- und Augenpartie zu verbessern. Mit dem natürlichen Alterungsprozess können sich auch in der Schläfenregion Falten, erschlaffte Haut und ein verlorenes Volumen entwickeln. Ein Schläfenlift kann dazu beitragen, diese Zeichen der Hautalterung zu korrigieren, indem überschüssige Haut entfernt und das Gewebe gestrafft wird. Dr. Gröger sowie Fr. Motamedi werden die für Sie am besten geeignete Technik anwenden, um ein harmonisches und natürliches Ergebnis zu erzielen.
Augenbrauenlifting: Verfahren und Ablauf
Ziel des Augenbrauenliftings ist die Anhebung und Neumodellierung abgesunkener Augenbrauen sowie in der Regel auch die Milderung senkrechter und waagerechter Stirnfalten.
Verantwortlich für das altersbedingte Absinken der Augenbrauen ist eine Kombination von erschlafftem Bindegewebe und überaktiven Muskeln. Erschwerend kommt häufig noch das gewohnheitsmäßige Runzeln von Stirn und Nasenwurzel dazu – auch hierfür sind überaktive Muskeln verantwortlich. Daher spielt bei der operativen Stirnstraffung und Oberlidstraffung neben dem Glattziehen der Haut und des darunterliegenden Weichgewebes meist auch die gezielte Schwächung der die Augenbrauen herabziehenden Mimikmuskeln eine Rolle.
Gängige Verfahren zur Anhebung der Augenbrauen sind:
- offenes Stirnlifting
- endoskopisches Stirnlifting
- direkter Brauenlift
- Schläfenlifting
Die Begriffe Augenbrauenlifting und Stirnlift werden oft synonym verwendet: Jedes Stirnlifting hebt auch die Brauen an. Der direkte Brauenlift korrigiert dagegen ausschließlich die Position der Augenbrauen, ohne die Stirn zu straffen. Während ein Stirnlifting vor allem das mittlere und innere Drittel der Augenbrauen adressiert, hebt das Schläfenlifting speziell das äußere, schläfenseitige Drittel der Brauen. Beide Verfahren können kombiniert werden.
Eine operative Stirnstraffung im Gesicht kann endoskopisch oder offen durchgeführt werden. Das offene Verfahren bietet dem Chirurgen völlig ungehinderten Zugang zu allen Strukturen und kann so in manchen Fällen noch etwas mehr erreichen. Demgegenüber hat ein endoskopischer Stirnlift den Vorteil sehr kleiner, unauffälliger Narben und einer etwas kürzeren Erholungsphase.
Ein Stirnlifting / eine Stirnstraffung oder ein Augenbrauenlift ist auch ohne OP möglich. Mit einem sogenannten Fadenlifting der Stirn lässt sie sich behutsam glätten, und auch die Augenbrauen können so etwas angehoben werden. Die Wirkdauer dieses minimalinvasiven Verfahrens ist allerdings auf maximal zwei Jahre beschränkt.
Wünschen Sie eine Beratung zu den Möglichkeiten eines Stirn- und Augenbrauenliftings? Zögern Sie nicht, unsere Klinik in Berlin zu kontaktieren – Dr. med. Gröger und Fr. Motamedi erläutern Ihnen gern, welche Verfahren für Sie infrage kommen und welche Ergebnisse sich im Gesicht mit den unterschiedlichen Methoden der Stirnstraffung erzielen lassen.
Im Vorfeld jeder Behandlung in unserer Berliner Klinik führen wir Vor- und Beratungsgespräche durch, bei denen wir Sie umfassend über die Möglichkeiten und Risiken des geplanten Eingriffs informieren. Sind alle Fragen geklärt, legen wir gemeinsam Ihren Behandlungsplan und die notwendigen Termine fest.
In den zwei Wochen vor dem operativen Eingriff sollten Sie auf Alkohol und Nikotin verzichten und keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin oder andere Präparate mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure einnehmen.
Bei einem Stirnlifting werden ein größerer (offener Stirnlift) oder mehrere kleinere Einschnitte (endoskopischer Stirnlift) meist im Bereich der Kopfhaut durchgeführt. Durch diese Schnitte werden Haut und Weichgewebe der Stirn mobilisiert, das heißt von den darunterliegenden Schichten getrennt. Im Anschluss werden gezielte Korrekturen an den Muskelsträngen der Augenbrauenmuskulatur vorgenommen. Schließlich wird das mobilisierte Weichgewebe straff gezogen, bis die gewünschte Hebung der Brauen erreicht ist, und in der neuen Position verankert. Beim offenen Stirnlift wird zudem überschüssige Haut entfernt. Abschließend werden die Einschnitte wieder verschlossen.
Beim Schläfenlift werden die Einschnitte im Schläfenbereich gesetzt. Nach der Mobilisierung des Weichgewebes wird das seitliche Drittel der Augenbrauen durch Haltenähte geliftet, die an festen Bindegewebsstrukturen fixiert werden. An den Augenbrauenmuskeln wird bei diesem Verfahren nichts gemacht.
Die schnellste und einfachste Methode zur Korrektur abgesunkener Augenbrauen ist der direkte Brauenlift. Hier wird unmittelbar oberhalb der Augenbrauen ein halbmondförmiges Stückchen Haut entfernt.
Kühlen Sie Stirn- und Augenpartie nach einem Augenbrauenlift in den ersten Tagen gut und vermeiden Sie körperliche Anstrengungen – so lassen sich Schwellungen und Blutergüsse gering halten. Am Tag nach dem Eingriff prüfen wir bei einer ersten Kontrolluntersuchung, ob alles in Ordnung ist. Fäden oder Klammern werden nach fünf bis sieben Tagen entfernt. Weitere Nachsorgetermine stimmen wir individuell mit Ihnen ab.
Die akute Heilungsphase dauert meist um die zwei Wochen. Damit Sie sich optimal erholen können, empfehlen wir Ihnen, sich diese Zeit freizunehmen. In den folgenden Wochen sind weitere Normalisierungen und ästhetische Verbesserungen des Obergesichts zu erwarten.
Die ersten Tage nach einem Stirn- und/oder Augenbrauenlift sind meist von leichten Schmerzen, Spannungsgefühl, größeren Blutergüssen und Schwellungen geprägt. Hämatome und Schwellungen konzentrieren sich nach einigen Tagen oft im Bereich des Unterlids, auch wenn dort gar nichts gemacht wurde – eine Folge der Schwerkraft. Eine Sonnenbrille mit großen Gläsern ist in dieser Zeit ein nützliches Accessoire.
Nach etwa drei Wochen sind Schwellungen und Hämatome normalerweise so weit abgeklungen, dass Sie sich auch ohne kaschierendes Make-up oder Sonnenbrille sehen lassen können, ohne Erklärungen zu Ihrem Aussehen abgeben zu müssen.
Typische Begleiterscheinungen der Heilungsphase sind Taubheitsgefühle im Bereich der Stirn und Einschränkungen der Beweglichkeit der Augenbrauen. Ursache hierfür sind kleine Schädigungen der Gesichtsnerven während der Operation. Auch wenn vorsichtig vorgegangen und kein Nerv durch chirurgische Instrumente verletzt wurde: Es ist nicht zu umgehen, dass bei der Mobilisierung des Gewebes Nerven überstreckt und später durch Schwellungen gequetscht werden.
Nach einem offenen Stirnlift, bei dem zwangsläufig Nerven durchtrennt werden, die vom Gesicht aus in die Kopfhaut ausstrahlen, sind zudem ausgeprägte Empfindungsstörungen der Kopfhaut hinter der Narbe zu erwarten. Taubheitsgefühle und Kopfhautjucken sind typisch, sollten aber temporär sein, da sich die Nerven mit der Zeit regenerieren. Selten berichten Patienten von länger anhaltenden oder sogar bleibenden diesbezüglichen Beschwerden. Beim endoskopischen Stirnlift ist das Risiko von Empfindungsstörungen der Kopfhaut geringer und eventuell auftretende Symptome sind weniger ausgeprägt.
Ästhetische Mängel
Zu den ästhetischen Unvollkommenheiten, die nach einem Stirn- oder Augenbrauenlifting auftreten können, gehören Über- und Unterkorrekturen der Augenbrauen und unsymmetrische Ergebnisse. Ein Stirnlift, der zu viel des Guten getan hat, lässt Sie so aussehen, als würden Sie permanent erstaunt die Augenbrauen hochziehen – und das ändert den Ausdruck Ihres Gesichts auf eine in der Regel unerwünschte und unnatürliche Weise. Bei Korrekturen der Augenbrauenmuskulatur sind deshalb seitens des behandelnden Chirurgen besonders viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt.
Im Übrigen können Narben in der behaarten Kopfhaut einen ungünstigen Heilungsverlauf nehmen und zum Beispiel als eingesunkene Stellen auffallen. Rund um die Narbe kann es zu lokalem Haarausfall kommen.
Seltene medizinische Komplikationen
In seltenen Fällen können Gesichtsnerven bei einem Stirn- und Augenbrauenlifting ernsthaft verletzt werden. Die Folge können anhaltende Taubheitsgefühle im Bereich von Stirn und Augen sein. Es kann auch zu einer Schwächung der Augenmuskulatur (die Konsequenzen sind Schielen oder Doppeltsehen) oder zu Einschränkungen der Mimik kommen. Weiterhin besteht ein kleines Risiko eines nur noch unvollständigen Lidschlusses.
Wie bei jedem operativen Eingriff gibt es auch bei der Augenbrauenlift-OP gewisse Risiken rund um die Anästhesie sowie das Risiko einer Wundinfektion. Letzteres lässt sich durch tadellose Hygiene und eine gewissenhafte Nachsorge entsprechend den Anweisungen Ihres behandelnden Chirurgen minimieren. Um Komplikationen durch allergische Reaktionen zu vermeiden, informieren Sie uns im Vorfeld der Behandlung bitte über eventuelle Unverträglichkeiten.
Sprechen Sie mit Ihrem Chirurgen offen über Bedenken und Unklarheiten – und stellen Sie insbesondere sicher, dass Sie die Nachsorgeanweisungen ganz genau verstehen und befolgen. Das Team unserer Berliner Klinik ist bei Fragen immer für Sie da!
Was ein Stirnlift oder Augenbrauenlift kosten, hängt vom gewählten Verfahren ab.
- Ein direktes Augenbrauenlifting kostet um die 4.000 Euro.
- Bei einem Stirnlift betragen die Kosten ab 6.000 Euro, können aber abhängig von der gewählten Technik und dem Aufwand rund um die Operation auch bis über 9.000 Euro steigen.
Kosten für Stirn- und Augenbrauenliftings werden von der Krankenkasse generell nicht getragen.
Das Team unserer Klinik sieht es als seine Aufgabe, unsere Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zu einem neuen, verjüngten Körper- und Selbstgefühl optimal zu unterstützen. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen auf dem gesamten Feld der plastischen und ästhetischen Chirurgie und können Ihnen neben professionell durchgeführten Augenbrauenliftings auch zahlreiche weitere ästhetische Eingriffe im Bereich von Gesicht, Brust und Körper anbieten. So sind wir in der Lage, die unterschiedlichsten ästhetischen Anliegen mit individuell angepassten, gewissenhaft geplanten Lösungen zu adressieren.
Essenzieller Teil unseres Angebots ist immer eine umfassende Beratung, wobei uns Ihre Sicherheit ebenso am Herzen liegt wie Ihre Zufriedenheit. Deshalb informieren wir Sie stets umfassend über die Möglichkeiten und Risiken des von Ihnen gewünschten Eingriffs und besprechen ausführlich die verschiedenen Verfahren und ihre Vor- und Nachteile.
Die bei Tauentzien Medical in Berlin tätigen Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie sind erfahrene Spezialisten in ihren jeweiligen Fachgebieten. Ein ausgefeiltes Hygienekonzept und mehr als 30.000 erfolgreich durchgeführte Operationen bedeuten: Auf unsere Professionalität und Sorgfalt können Sie sich verlassen!
Häufige Fragen zum Augenbrauen- und Stirnlifting
Keine Sorge: Für einen Stirnlift müssen Sie Ihr Haar nicht kurz schneiden oder gar rasieren. Das Team unserer Berliner Klinik ist geübt darin, Ihr Haar so zu scheiteln und mit Klebeband aus dem Weg zu halten, dass Sie für den Eingriff keinen Zentimeter Haarlänge zu opfern brauchen.
Bei einem offenen Stirn- und Augenbrauenlifting oder einer Oberlidstraffung verschiebt sich in der Tat der Haaransatz nach oben – sofern der Eingriff durch einen Einschnitt in der behaarten Kopfhaut durchgeführt wird. Wenn Sie das nicht möchten, kann der Schnitt alternativ direkt in oder unterhalb der Haarlinie angesetzt werden.
Wie groß und sichtbar die Narben nach einem Augenbrauenlifting sind, hängt vom gewählten Verfahren ab.
- Endoskopisches Stirnlifting: sehr kleine, unauffällige Narben in der behaarten Kopfhaut
- Offenes Stirnlifting: eine lange Narbe in der behaarten Kopfhaut, am Haaransatz oder auf der Stirn
- Direkter Brauenlift: kleine Narben kurz oberhalb der Augenbrauen
- Schläfenlift: unterschiedlich große Narben in der behaarten Kopfhaut im Schläfenbereich
Haben Sie etwas Geduld: Auch sichtbare Narben verblassen normalerweise in einem Zeitfenster von sechs bis zwölf Monaten noch erheblich.
Ein chirurgisches Augenbrauenlifting oder Oberlidstraffung verändert Ihre Brauenpartie und jede Augenbraue permanent. Je nachdem, wie schnell Ihre Haut in den folgenden Jahren an Elastizität verliert, kann der Effekt allmählich etwas nachlassen. Trotzdem können Sie mit Resultaten rechnen, die mit Sicherheit mindestens zehn Jahre nach der Operation lang anhalten.
Bei Eingriffen, bei denen eine Operation ohne Vollnarkose durchgeführt wird, ist ein ambulantes Vorgehen in der Regel möglich. Nach einer Erholungszeit von ein bis zwei Stunden nach der Operation steht Ihrer Rückkehr nach Hause dann meist nichts mehr entgegen. Für den offenen Stirnlift empfehlen wir allerdings eine Operation mit Narkose und im Zusammenhang damit einen kurzen stationären Aufenthalt in unserer perfekt ausgestatteten Schönheitsklinik in Berlin.
Vorher-nachher-Fotos zu Ergebnissen der von uns durchgeführten Stirnliftings zeigen wir Ihnen gern im Rahmen einer persönlichen Beratung in der Tauentzien Medical Klinik in Berlin.
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Antworten allgemeine Informationen enthalten und nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung dienen sollten. Es ist wichtig, unsere erfahrenen plastischen Chirurgen zu konsultieren, um eine individuelle Beratung und genaue Informationen zu erhalten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Jetzt Termin vereinbaren
Vertrauen Sie unseren Ärzten und dem erfahrenen Team, um Ihr Stirn- und Augenlifting erfolgreich durchzuführen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um Ihre Wünsche und Erwartungen zu besprechen. Fr. Sudabeh Motamedi und Dr. Andreas Gröger freuen sich darauf, Ihnen zu helfen und Ihnen zu einem verjüngten und attraktiven Erscheinungsbild zu verhelfen.
Terminvereinbarung
Buchen Sie einfach und schnell online Ihren Termin
Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.
Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.