Bruststraffung mit Implantat: Kombination und Vorteile
Erfahren Sie in diesem Artikel, in welchen Fällen die Kombination aus Bruststraffung und Brustvergrößerung mit Implantaten sinnvoll ist und was diese Behandlung für Vorteile aufweist.

Inhaltsverzeichnis
- Bruststraffung mit Implantat: Wann die Kombination von Straffung und Vergrößerung sinnvoll ist
- Gründe für die Kombination von Bruststraffung und Implantaten
- Vorteile der kombinierten Bruststraffung und -vergrößerung
- Eignung für die kombinierte Brustoperation
- Der Operationsprozess
- Risiken und Komplikationen
- Ergebnisse und Nachsorge
- Das Wichtigste zusammengefasst
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Bruststraffung mit Implantat
- Jetzt Termin vereinbaren
Bruststraffung mit Implantat: Wann die Kombination von Straffung und Vergrößerung sinnvoll ist
Die Bruststraffung mit Implantat ist eine beliebte plastische Chirurgie, die Frauen hilft, die Form und das Volumen ihrer Brüste zu verbessern. Viele Frauen entscheiden sich für diesen Eingriff, wenn ihre Brüste durch Alter, Schwangerschaft oder erhebliche Gewichtsabnahme an Festigkeit und Volumen verloren haben. Während eine Brustvergrößerung mit Implantaten Volumen hinzufügt, entfernt eine Bruststraffung überschüssiges Gewebe und hebt die Brust an. Durch die Kombination beider Verfahren kann ein harmonisches und natürliches Ergebnis erzielt werden.
In diesem Artikel erklären wir, was eine Bruststraffung und eine Brustvergrößerung mit Implantaten sind und warum die Kombination beider Eingriffe sinnvoll sein kann. Wir betrachten die Gründe, warum Frauen sich für diesen Eingriff entscheiden, die Vorteile der kombinierten Behandlung sowie den Ablauf und die Risiken der Operation. Zudem geben wir Tipps zur postoperativen Pflege und langfristigen Erhaltung der Ergebnisse. Wenn Sie sich für eine Bruststraffung mit Implantaten interessieren oder einfach mehr über diesen Eingriff erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig.
Was ist eine Bruststraffung?
Eine Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, ist ein plastisch-chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Brust anzuheben und neu zu formen. Bei einer Bruststraffung wird überschüssiges Gewebe entfernt und das verbleibende Gewebe neu positioniert, um der Brust eine festere und jugendliche Form zu geben.
Während der Behandlung wird oft die Position der Brustwarzen angehoben, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Frauen, die unter schlaffen oder ungleichmäßigen Brüsten leiden, können durch eine Bruststraffung erheblich an Selbstvertrauen gewinnen. Die Operation kann allein durchgeführt oder in Kombination mit anderen Eingriffen wie einer Brustvergrößerung mit Implantaten oder einer Bauchdeckenstraffung vorgenommen werden, um eine umfassende Körperkonturierung zu erreichen. Viele Frauen entscheiden sich gerne für diese Kombinationen, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen.
Was ist eine Brustvergrößerung mit Implantaten?
Eine Brustvergrößerung mit Implantaten ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Brustimplantate eingesetzt werden, um die Größe und Form der Brüste zu verbessern. Diese Operation ist eine der häufigsten plastischen Behandlungen weltweit und wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Frauen, die sich eine größere Brust oder eine Korrektur asymmetrischer Brüste wünschen, entscheiden sich oft für diese Technik.
In der Klinik werden meist unterschiedliche Arten von Brustimplantaten angeboten, darunter Silikon- und Kochsalzimplantate. Die Wahl des Implantats hängt von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Patientin ab. Die Implantate werden entweder unter das Brustgewebe oder unter den Brustmuskel eingesetzt, um ein natürliches Aussehen zu gewährleisten.
Neben der traditionellen Methode mit Brustimplantaten gibt es auch die Möglichkeit, eine Brustvergrößerung mit Eigenfett durchzuführen. Hierbei wird Fett aus anderen Bereichen des Körpers mittels Fettabsaugung entnommen und in die Brüste injiziert. Diese Technik bietet den Vorteil, dass kein Fremdmaterial verwendet wird und gleichzeitig der Körper an anderen Stellen konturiert wird.
Warum eine Kombination beider Verfahren?
Die Kombination einer Bruststraffung mit Brustimplantaten kann in vielen Fällen eine sinnvolle Lösung sein, um sowohl die Form als auch die Größe der Brust zu optimieren. Frauen, die sich eine straffere Brust wünschen, aber auch mehr Volumen benötigen, profitieren besonders von dieser kombinierten Behandlung. Durch die Straffung wird überschüssige Haut und Gewebe entfernt, während die Implantate für die gewünschte Fülle und Form sorgen.
Dieser Eingriff wird häufig durchgeführt, da er es ermöglicht, mehrere ästhetische Ziele bei einem Besuch in der Klinik zu umzusetzen. Diese Technik ist besonders vorteilhaft für Frauen, die nach einer Schwangerschaft, Stillzeit oder erheblichem Gewichtsverlust eine deutliche Veränderung ihrer Brustform erlebt haben. Durch die Kombination beider Verfahren kann die Brust wieder ein jugendliches und harmonisches Erscheinungsbild erhalten.
In einigen Fällen kann auch Eigenfett verwendet werden, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern. Diese Technik der Fettabsaugung und -injektion bietet den zusätzlichen Vorteil, dass andere Körperpartien ebenfalls konturiert werden können.
Gründe für die Kombination von Bruststraffung und Implantaten
Körperliche Veränderungen nach Schwangerschaft und Stillzeit
Nach Schwangerschaft und Stillzeit erleben viele Frauen erhebliche körperliche Veränderungen, insbesondere an der Brust. Das Gewebe der Brust kann erschlaffen und das Volumen verlieren, was dazu führt, dass die Brüste weniger straff und jugendlich wirken. Eine Bruststraffung mit Implantaten kann hier Abhilfe schaffen. Während des Eingriffs wird überschüssige Haut entfernt und die Brust neu geformt, um sie wieder zu straffen. In einigen Fällen wird auch die Position der Brustwarze korrigiert, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Alterungsprozess und Hautelastizität
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, was dazu führen kann, dass die Brust ihre Festigkeit verliert und beginnt zu hängen. Eine Bruststraffung kann diese Veränderungen korrigieren, indem überschüssige Haut entfernt und die Brust neu geformt wird. Oft wird dabei die Brustwarze repositioniert, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Gewichtsverlust und dessen Auswirkungen auf die Brustform
Nach einem erheblichen Gewichtsverlust kann die Brust an Volumen und Straffheit verlieren, was zu schlaffem Gewebe führt. Eine Bruststraffung hilft, überschüssige Haut zu entfernen und die Brust zu straffen. Bei einem Eingriff kann zudem auch die Position der Brustwarze anpasst werden
Vorteile der kombinierten Bruststraffung und -vergrößerung
Ästhetische Vorteile
Die Kombination von Bruststraffung und Brustvergrößerung mit Implantaten bietet einige ästhetische Vorteile. Durch die Bruststraffung wird die Brust angehoben und überschüssige Haut entfernt, während die Brustvergrößerung mit Implantaten das Volumen erhöht und die Form verbessert. Diese doppelte Chirurgie ermöglicht es, sowohl die Festigkeit als auch die Größe der Brust zu optimieren, was zu einem harmonischen Erscheinungsbild des Körpers führt. Der Schnitt kann außerdem effizienter gesetzt werden, als bei einem doppelten Eingriff, um sichtbare Narben zu minimieren.
Funktionale Vorteile
Neben den ästhetischen Verbesserungen bietet die Kombination von Bruststraffung und Brustvergrößerung mit Implantat auch funktionale Vorteile. Frauen, die unter hängenden Brüsten leiden, können durch diesen Eingriff eine deutliche Verbesserung ihrer Körperhaltung und ihres Selbstbewusstseins erfahren. Die Chirurgie kann zudem Rücken- und Nackenschmerzen, die durch das Gewicht der Brüste verursacht werden, lindern. Durch die Kombination beider Eingriffe können Patienten außerdem Zeit und Kosten sparen, und der Aufwand ist geringer, als wenn diese unabhängig voneinander durchgeführt werden.
Langfristige Ergebnisse
Eine kombinierte Bruststraffung und Brustvergrößerung führt oft zu langfristigen Ergebnissen, die die Patientenzufriedenheit erheblich steigern. Durch die Implantate werden sowohl die Form als auch das Volumen der Brust verbessert. Der Körper benötigt mehrere Wochen Erholungszeit, um vollständig zu heilen und die endgültigen Ergebnisse sichtbar werden zu lassen. Da jeder Schnitt möglichst sorgfältig gesetzt wird, bleiben die Narben meist minimal und unauffällig. Patientinnen berichten häufig von einem gesteigerten Selbstbewusstsein und einer verbesserten Lebensqualität nach dem Eingriff.
Eignung für die kombinierte Brustoperation
Wer ist geignet?
Gut geeignet für diesen Eingriff sind Frauen, die körperlich gesund sind und realistische Erwartungen an die Ergebnisse haben. Vor der Operation ist eine umfassende Beratung durch einen plastischen Chirurgen unerlässlich. Dies gilt grundsätzlich für fast alle chirurgischen Eingriffe wie zum Beispiel auch der Brustverkleinerung, Fettabsaugung, Bauchdeckenstraffung, Faltenunterspritzung, Facelifting, Nasenkorrektur oder Oberarmstraffung.
Medizinische Voraussetzungen und Ausschlusskriterien
Für eine kombinierte Bruststraffung und -vergrößerung müssen bestimmte medizinische Voraussetzungen erfüllt sein. Frauen, die diesen Eingriff in Erwägung ziehen, sollten in guter allgemeiner Gesundheit sein und keine ernsthaften chronischen Erkrankungen haben. Es ist wichtig, dass die Patientinnen nicht rauchen oder bereit sind, das Rauchen vor und nach der Operation zu pausieren, da Rauchen die Heilung erheblich beeinträchtigen kann. Ausschlusskriterien umfassen unter anderem unkontrollierte Diabetes, schwere Herz- oder Lungenerkrankungen sowie Blutgerinnungsstörungen. Eine ausführliche medizinische Anamnese und Untersuchung durch den Chirurgen ist daher vor dem Eingriff erforderlich, um sicherzustellen, dass die Patientin für die Operation geeignet ist.
Beratung und Planung der Operation
In der Klinik von Tauentzien Medical erhalten Sie eine ausführliche Beratung und sorgfältige Planung der Operation. Um sicherzustellen, dass alle
Ihre Fragen geklärt werden und Sie umfassend informiert sind, können Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite, um Sie individuell zu beraten und Ihnen alle notwendigen Informationen zu geben.
Während des Beratungsgesprächs besprechen wir Ihre Erwartungen und die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse. Wir erläutern den gesamten Ablauf der Operation und was Sie am Tag des Eingriffs erwarten können. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, nehmen Sie gerne telefonisch oder über unsere Website Kontakt zu uns auf.
Der Operationsprozess
Vorbereitung auf die Operation
Die Vorbereitung auf eine kombinierte Bruststraffung und Brustvergrößerung beginnt mit einem umfassenden Beratungsgespräch in der Klinik. Während dieses Termins werden Ihre medizinische Vorgeschichte, aktuelle Gesundheitszustände und Erwartungen besprochen. Der plastische Chirurg wird detaillierte Informationen über die Behandlungen, die Verwendung von Brustimplantaten und die spezifischen Schritte des Eingriffs geben.
Vor der Operation sollten Sie einige Vorbereitungen treffen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören das Absetzen bestimmter Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, das Aufhören mit dem Rauchen sowie die Organisation der Nachsorge.
Der Ablauf der Operation
Die Operation erfolgt unter Vollnarkose, um sicherzustellen, dass Sie während des gesamten Eingriffs keine Schmerzen verspüren. Der plastische Chirurg beginnt mit der Bruststraffung, indem überschüssige Haut und Gewebe entfernt werden, um die Brust anzuheben und zu formen. Anschließend werden die Brustimplantate sorgfältig eingesetzt, um das gewünschte Volumen und die Form zu erreichen.
Der gesamte Eingriff dauert in der Regel mehrere Stunden. Nach der Operation verbringen Sie einige Zeit in der Klinik, um sicherzustellen, dass Sie sich gut erholen und keine unmittelbaren Komplikationen auftreten. Die ersten Wochen nach der Operation sind entscheidend für den Heilungsprozess, weshalb Sie spezielle post-operative Anweisungen befolgen sollten.
Postoperative Pflege und Heilungsprozess
Direkt nach dem Eingriff werden Sie für einige Stunden in der Klinik überwacht, um sicherzustellen, dass Sie sich gut von der Narkose erholen. Der plastische Chirurg gibt Ihnen spezifische Anweisungen zur Pflege der Operationsstelle, zum Umgang mit den Brustimplantaten und zur Vermeidung von Komplikationen.
Es ist normal, in den ersten Wochen Schwellungen und leichte Schmerzen zu verspüren, die jedoch mit der Zeit abklingen. Während dieser Zeit sollten Sie körperliche Anstrengungen vermeiden und spezielle Stütz-BHs tragen, die den Heilungsprozess unterstützen. Regelmäßige Termine in der Klinik sind notwendig, um den Fortschritt der Heilung zu überwachen und sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft. Individuelle Informationen zur Nachsorge erhalten Sie in jedem Fall von Ihrem behandelnden Arzt.
Risiken und Komplikationen
Allgemeine Risiken der Brustchirurgie
Wie bei jeder chirurgischen Behandlung gibt es auch bei einer kombinierten Bruststraffung und Brustvergrößerung mit Implantat gewisse Risiken. Allgemeine Risiken der Brustchirurgie umfassen Infektionen, Blutungen und unerwünschte Reaktionen auf die Anästhesie. In seltenen Fällen kann es zu Komplikationen wie der Kapselfibrose kommen, bei der sich um das Implantat herum festes Narbengewebe bildet. Ähnliche Risiken betreffen auch Eingriffe wie die Brustverkleinerung, die Fettabsaugung, das Facelifting, die Oberarmstraffung oder die Faltenunterspritzung.
Zusätzlich zu diesen allgemeinen Risiken besteht bei der Brustverkleinerung und der Bruststraffung die Gefahr von Wundheilungsstörungen oder Narbenbildung. Bei Eingriffen, die Fettabsaugung oder die Verwendung von Eigenfett beinhalten, können Unregelmäßigkeiten oder Asymmetrien auftreten. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und Risiken zu minimieren, ist es wichtig, dass Sie sich in die Hände eines erfahrenen Chirurgen begeben und alle postoperativen Anweisungen genau befolgen.
Spezifische Risiken der Kombination von Straffung und Implantaten
Eine mögliche Komplikation ist die Verschiebung oder Rotation des Implantats, was zu einer asymmetrischen Brustform führen kann. Darüber hinaus kann die zusätzliche Spannung auf das Gewebe, die durch die Straffung entsteht, das Risiko von Wundheilungsstörungen oder Narbenbildung erhöhen.
Bei der Verwendung von Brustimplantaten kann es zu einer Kapselfibrose kommen, einer Art von Narbenbildung um das Implantat herum, die Schmerzen verursachen und das ästhetische Ergebnis beeinträchtigen kann. Wenn gleichzeitig eine Fettabsaugung oder die Verwendung von Eigenfett erfolgt, besteht das Risiko von Unregelmäßigkeiten oder Verhärtungen im behandelten Bereich.
Maßnahmen zur Risikominimierung
Um die Risiken bei einer kombinierten Bruststraffung und Brustvergrößerung mit Implantaten zu minimieren, sind verschiedene Maßnahmen wichtig. Die Wahl eines qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen spielt eine entscheidende Rolle. Vor dem Eingriff wird eine gründliche medizinische Untersuchung durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie ein geeigneter Kandidat für die Chirurgie sind.
Die genaue Planung des Eingriffs, einschließlich der richtigen Platzierung der Brustimplantate und der Straffungstechnik, trägt ebenfalls zur Reduzierung von Komplikationen bei. Es ist wichtig, dass überschüssiges Gewebe und Fett sorgfältig entfernt werden, um das beste ästhetische Ergebnis zu erzielen. Wenn Eigenfett verwendet wird, muss dieses gleichmäßig verteilt werden, um Unregelmäßigkeiten zu vermeiden.
Nach der Operation sollten Sie alle postoperativen Anweisungen des Chirurgen genau befolgen, einschließlich der Einnahme von verschriebenen Medikamenten und der Vermeidung von körperlicher Anstrengung, um die Heilung zu unterstützen.
Ergebnisse und Nachsorge
Was können Patientinnen erwarten?
Nach Bruststraffung mit Brustvergrößerung können Patientinnen signifikante Verbesserungen in der Form und Festigkeit ihrer Brüste erwarten. Der Eingriff zielt darauf ab, überschüssige Haut zu entfernen und die Brust neu zu formen, wodurch ein jugendliches und strafferes Erscheinungsbild erzielt wird. Die Implantate sorgen zusätzlich für das gewünschte Volumen und eine harmonische Körperproportion. Wichtig ist auch, dass die finalen Ergebnisse erst nach der Entfernung der Fäden und regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen in der Klinik beurteilt werden können.
Langfristige Pflege und regelmäßige Kontrollen
Um die Ergebnisse der Operation langfristig zu erhalten, ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend. Patienten sollten regelmäßige Kontrolltermine in der Klinik wahrnehmen, um den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten. Während dieser Besuche wird der plastische Chirurg den Zustand der Brüste und der Implantate überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen der Pflegeempfehlungen vornehmen.
Langfristig ist es wichtig, auf ein gesundes Körpergewicht zu achten, da Gewichtsschwankungen die Ergebnisse der Behandlung beeinflussen können. Darüber hinaus sollten Patientinnen ihre Brüste regelmäßig selbst untersuchen und bei ungewöhnlichen Veränderungen sofort Kontakt mit der Klinik aufnehmen.
Tipps zur Erhaltung der Ergebnisse
Nach einer Bruststraffung mit Brustvergrößerung gibt es einige Tipps die unbedingt beachtet werden sollten. Achten Sie darauf, ein stabiles Körpergewicht zu halten, da Gewichtsschwankungen die Form und Festigkeit Ihrer Brüste beeinflussen können. Regelmäßige körperliche Betätigung und eine gesunde Ernährung tragen zur allgemeinen Fitness und zum Wohlbefinden bei.
Tragen Sie stützende BHs, besonders während sportlicher Aktivitäten, um die Implantate und das Brustgewebe zu schützen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Narben, um Verfärbungen zu verhindern. Bei Fragen oder Bedenken sollten Sie direkt Ihre Ärzte kontaktieren.
Das Wichtigste zusammengefasst
Die Bruststraffung und Brustvergrößerung mit Implantat bietet eine effektive Möglichkeit, die Form und Größe der Brüste zu optimieren. Diese plastische Chirurgie eignet sich besonders für Frauen, die nach Schwangerschaft, Stillzeit oder erheblichem Gewichtsverlust eine Veränderung ihrer Brustform und -größe erleben. Durch die Brustverkleinerung und -straffung wird überschüssige Haut entfernt und die Brust angehoben, während die Implantate das gewünschte Volumen und eine harmonische Körperproportion gewährleisten.
Diese beiden Eingriffe zu kombinieren bringt einige Vorteile im Bezug auf Ergebnis und Kosten mit sich und sollte ausreichend bedacht, sowie auch mit den behandelnden Ärzten besprochen werden.
Die Behandlungen erfordern eine sorgfältige Planung und eine erfahrene Hand, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Nach der Operation ist eine umfassende Nachsorge wichtig, um den Heilungsprozess zu unterstützen und die langfristige Zufriedenheit der Patientinnen sicherzustellen. Regelmäßige Kontrolltermine und eine angepasste Pflege tragen wesentlich zum Erhalt des ästhetischen Ergebnisses bei.
Kontaktaufnahme und Beratung bei Tauentzien Medical
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten einer Bruststraffung oder Brustverkleinerung erfahren möchten, steht Ihnen unser erfahrenes Team bei Tauentzien Medical zur Verfügung. Wir bieten umfassende Beratung und individuelle Behandlungen für Ihre Bedürfnisse. Unsere Ärzte sind spezialisiert auf plastische Chirurgie und unterstützen Sie dabei, die
bestmöglichen Ergebnisse für Ihren Körper und Ihr Gesicht zu erzielen.
Um einen persönlichen Termin zu vereinbaren, können Sie jederzeit über Telefon, Mail oder unsere Website Kontakt mit uns aufnehmen. Unser Team berät Sie gerne zu den Kosten und dem Ablauf der Behandlung. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten und alle Ihre Fragen zu beantworten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Bruststraffung mit Implantat
Nach einer Bruststraffung oder einer Brustvergrößerung ist es wichtig, Ihrem Körper ausreichend Zeit zur Heilung zu geben, bevor Sie wieder mit körperlichen Aktivitäten beginnen. In der Regel sollten Sie in den ersten zwei Wochen nach der Operation auf jegliche anstrengenden Tätigkeiten verzichten, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen. Leichte Aktivitäten wie Spaziergänge können jedoch bereits nach einigen Tagen hilfreich sein, um die Durchblutung zu fördern.
Nach etwa vier bis sechs Wochen können Sie schrittweise wieder mit leichten sportlichen Aktivitäten beginnen. Es ist wichtig, keine Übungen zu machen, die den Brustbereich stark belasten. Ihr Chirurg wird Ihnen genaue Anweisungen geben, wann und wie Sie Ihre körperlichen Aktivitäten sicher wieder aufnehmen können.
Für eine genaue Einschätzung und individuelle Empfehlungen nehmen Sie die Termine zur Nachsorgeuntersuchung der Bruststraffung unbedingt wahr und halten Sie einen engen Kontakt zu Ihrem Arzt. Hier wird der Heilungsverlauf bewertet und Sie werden darüber informieren, wann Sie wieder vollständig aktiv sein können.
Ob eine Bruststraffung von der Krankenkasse übernommen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel werden ästhetische Eingriffe wie die Bruststraffung nicht von der Krankenkasse bezahlt, da sie als kosmetische Operationen betrachtet werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen eine medizinische Notwendigkeit nachgewiesen werden kann.
Um festzustellen, ob Ihre Bruststraffung von der Krankenkasse übernommen werden könnte, ist es wichtig, ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem Facharzt und der Krankenkasse zu führen. Während dieses Termins kann der Facharzt Ihre individuelle Situation beurteilen und Ihnen helfen, die erforderlichen Unterlagen für einen Antrag bei der Krankenkasse vorzubereiten.
Die Wahl der richtigen Größe und Art der Brustimplantate ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Brustvergrößerung oder Bruststraffung. Es gibt verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Dazu gehören Ihre Körperproportionen, Ihre persönlichen ästhetischen Ziele und die Empfehlungen Ihres plastischen Chirurgen.
Bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Klinik wird der Chirurg verschiedene Optionen mit Ihnen durchgehen. Sie können unterschiedliche Implantatgrößen und -formen ausprobieren, um zu sehen, welche am besten zu Ihrem Körper passt. Moderne 3D-Simulationstechniken können ebenfalls hilfreich sein, um das erwartete Ergebnis visualisieren zu können.
Der Hauptunterschied zwischen einer Bruststraffung und einer Brustvergrößerung liegt in den Zielen und Methoden der beiden Verfahren. Eine Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, zielt darauf ab, die Form und Position der Brust zu verbessern, indem überschüssige Haut und Gewebe entfernt und die Brust angehoben werden. Dieser Eingriff ist besonders geeignet für Frauen, deren Brüste aufgrund von Schwangerschaft, Stillzeit, Gewichtsverlust oder Alterung an Festigkeit und Elastizität verloren haben. Die Entfernung überschüssiger Haut hilft, die Brust zu straffen und ein jugendliches Aussehen zu erzielen.
Eine Brustvergrößerung hingegen konzentriert sich auf die Erhöhung des Brustvolumens mittels Implantaten. Diese Art der Operation ist ideal für Frauen, die sich größere Brüste wünschen oder asymmetrische Brüste ausgleichen möchten. In einigen Fällen kann eine Brustverkleinerung Teil der Bruststraffung sein, wenn auch Gewebe entfernt wird, um die Größe der Brust zu reduzieren. Die Entscheidung für das richtige Verfahren hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab, die in einem persönlichen Kontakt mit einem plastischen Chirurgen besprochen werden sollten.
Mehr zu diesem Thema lesen
Jetzt Termin vereinbaren
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserem freundlichen Praxisteam auf, um Ihren Beratungstermin zu vereinbaren.
Terminvereinbarung
Buchen Sie einfach und schnell online Ihren Termin
Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.
Um die Terminvereinbarung von Jameda nutzen zu können, sehen Sie hier einen Platzhalterinhalt. Mit einem Klick auf den Button unten akzeptieren Sie die Übermittlung Ihrer Daten an Drittanbieter und stimmen den Nutzungsbedingungen zu.